Trainingszeiten: siehe Verein - Anfahrt Spiellokale (Rulandstraße Speyer)

Vereinsspielabend freitags 19:00 Uhr nach dem Jugendtraining

Jeden ersten Freitag Blitzturnier ab 18:30 Uhr

Spielbetrieb 2025/2026

 

Aktuell

07.09.2025: Wichtiger Auftaktsieg für die 1. Mannschaft

Nach dem Ende der Sommerpause stand heute gleich für vier unserer Teams die erste Begegnung der neuen Saison auf dem Programm. 
Die erste Mannschaft reiste zum Auftakt in der 1. Pfalzliga nach Maximiliansau. Beide Teams traten ersatzgeschwächt an, nominell gingen wir als leichter Favorit in die Begegnung. Bereits in der Eröffnungsphase deutete sich an, dass uns ein langer und spannender Mannschaftskampf bevorstand. Eine erste Entscheidung fiel nach etwa 2,5 Stunden, als Roger Kühn seine Partie aufgrund hoffnungslosen Materialrückstands aufgeben musste. Den Ausgleich besorgte Daniel Kuhn, dessen Gegner sich zwar lange verteidigen konnte, Daniels Druck schließlich aber nicht mehr standhalten konnte. Alexander Pelt sah sich zwischenzeitlich mit einem potenziell gefährlichen Freibauern seines Gegners konfrontiert. Nachdem er diesen gewinnen konnte, kippte die Partie zu seinen Gunsten - den sich ergebenden Vorteil nutzte Alexander souverän zum Partiegewinn. Christoph Göbel erhöhte wenig später auf 3:1. In der Eröffnung gewann Christoph einen Bauern, wofür sein Spielpartner aktives Spiel erhielt. In einer spannenden Partie behielt Christoph jedoch den Überblick und konnte die Begegnung letztlich klar für sich entscheiden. Ralf Schlindwein erhöhte mit einem Remis in völlig ausgeglichener Stelung auf 3,5:1,5. Eine vermeintlich klare Führung, allerdings sah es bei zwei der drei noch laufenden Spiele kritisch aus, an Brett 7 deutete viel auf ein Remis hin. Obayd Alobid lieferte an Brett 2 seinem nominell klar favorisierten Widersacher eine starke Partie und landete letztlich in einem Damenendspiel mit einem Minusbauern. Leider stellte er hier einzügig seine Dame ein, was zum sofortigen Partieverlust führte. Somit kam es auf die beiden letzten noch laufenden Partien an. Am Spitzenbrett stand Heiko Hauck zwischenzeitlich wohl objektiv schlechter, konnte seinen Gegner allerdings immer wieder vor Probleme stellen. An Brett 7 hatte Thorsten Kunz eine ausgeglichene Stellung, die bei genauem Spiel für beide Spieler wohl nicht mehr zu gewinnen war. Heiko gelang es, in ein völlig ausgeglichenes Turmendspiel überzuleiten. Was folgte, war angesichts unserer Gesamtführung das verständliche Bemühen unserer Gastgeber, irgendwie doch noch eine der beiden Partien für sich zu entscheiden. Nach fast sechs Stunden Spielzeit endeten dann beide Partien fast gleichzeitig, jeweils mit Remis. Somit konnten wir mit einem 4,5:3,5 den ersten Saisonsieg einfahren und zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf holen. Weiter geht es am 12.10. mit einem Heimspiel gegen Frankenthal III. 
In der Bezirksliga empfing unsere dritte Mannschaft den SC Rülzheim II. Nominell war ein klarer Sieg der Gäste zu erwarten, allerdings schlug sich unsere Mannschaft sehr achtbar. Den Auftakt machte hier unser Debütant Yannick Malz, der seine Partie für sich entscheiden konnte. Winfried Radach musste sich seinem Gegner geschlagen geben, somit 1:1. Wolfgang Boeck und Jürgen Zeidler hatten jeweils einen Mehrbauern. Jürgen musste diesen zurückgeben und einigte sich anschließend mit seinem Spielpartner auf Remis, Wolfgang setzte sich nach Gewinn eines zweiten Bauern souverän durch. In der Folge verlor Tim Lacroix am Spitzenbrett gegen seinen Bundesliga-erfahrenen Spielpartner. Auch Carl Hoffmann musste sich seinem routinierten Gegner geschlagen geben, womit das Team erstmals in Rückstand geriet. In den beiden letzten noch laufenden Partien unterlag Luis Wenzl seinem starken Gegner, Clemens Sprenger holte ein Remis. Nach diesem 3:5 empfängt die Mannschaft am 12.10. Turm Kandel II.
In der Kreisklasse duellierten sich die fünfte und sechste Mannschaft im internen Duell. Den Auftakt machte hier Raúl Radler, der sich souverän gegen Hasan Öztürk durchsetzen konnte und die 5. in Führung brachte. In der Folge lief bei seinen Teamkameraden allerdings nicht mehr viel zusammen. Henry Kirchner vergab eine Gewinnstellung und musste sich schließlich Rayo von Bohr bei dessen Debüt geschlagen geben. Am Spitzenbrett konnte sich Stefan Hüner gegen René Radler durchsetzen und das 2:1 für die 6. Mannschaft erzielen. Den Schlusspunkt setzte unser zweiter Debütant Thore Pfalzgraf, der gegen Pascal Krieger zunächst einen Bauern und dann eine Figur gewinnen konnte. Diesen Materialvorteil verwandelte er problemlos zum Sieg. Am Ende steht also ein 3:1 für die 6. Mannschaft zu Buche. Am 28.09. geht es für die 5. Mannschaft mit einem Auswärtsspiel bei Maxau-Wörth III weiter, die 6. empfängt zeitgleich Bad-Bergzabern III.

18.8.2025: Rheinland-Pfalz-Jugendopen

Zum Ferienende fand die zweite Auflage des Rheinland-Pfalz-Jugendopens statt. Aufgrund der Austragung in der Jugendherberge in Speyer konnte die SG mit sechs Kindern und Jugendlichen an dem Turnier teilnehmen.
Im A-Turnier, an dem nur 17 ausgewählte Spieler antreten durften, hingen die Trauben erwartungsgemäß hoch, da hier nicht nur starke Spieler aus der Pfalz, sondern auch aus Baden, Hessen, dem Rheinland und sogar aus Hamburg anwesend waren. So verlor Timo Hüner seine ersten beiden Partien, konnte sich aber zum Ende hin festigen und erreichte mit 2,5 von 5 möglichen Punkten Platz 9 und damit sogar einen glücklichen Ratingpreis als Bester unter allen Spielern unter 1700 DWZ. Absolut unter Form agierte hingegen Obayd Alobid, der mit nur einem Punkt den letzten Platz der Gruppe belegte.
Im B-Turnier der schwächeren Spieler präsentierte sich Carl Felix Hoffmann in guter Frühform. Er verlor lediglich eine Partie, erreichte gegen zwei nominell stärkere Spieler Punkteteilungen und landete mit 3 aus 5 Punkten auf Platz 22 unter 61 Teilnehmern. Ebenfalls gut in Form zeigte sich der noch als Anfänger zählende Lionel Grimm, der bei deinem zweiten Turnier respektable 2,5 Punkte errang und sich mit Platz 30 den Ratingpreis für alle Spieler unter 1000 DWZ sicherte. Wie erwartet waren für Henry Kirchner und Raul Radler die Gegner größtenteils zu stark. Mit jeweils einem Punkt fanden sich die beiden auf den Plätzen 56 und 58 wieder.

2025

18.05.2025: Zweite Mannschaft feiert Meisterschaft in der Bezirksliga

Nachdem die erste Mannschaft ihre Saison in der 1. Pfalzliga bereits Ende März mit einem hervorragenden dritten Platz beendet hatte, standen heute für unsere übrigen vier Teams die jeweils letzten Partien auf dem Programm. Gespielt wurde in einer gemeinsamen zentralen Runden in der Schlosshalle in Bad Bergzabern. Ein tolles Ambiente, vielen Dank an den gastgebenden Verein für die großartige Organisation und Verpflegung vor Ort!

Die fünfte Mannschaft spielte in der Kreisklasse gegen Maxau-Wörth IV und musste aufgrund Personalmangels ein Brett freilassen. René Radler verlor aufgrund einer Fesselung seines Springers auf c6 entscheidend Material und gab kurze Zeit später auf. Auch Raúl Radler musste sich nach Materialverlust seiner Gegnerin geschlagen geben. Eine sehr gute Partie spielte Henry Kirchner, der leider eine - allerdings wirklich schwer zu sehende - Kombination für einen möglichen Figurengewinn verpasste. In der Folge kippte auch diese Begegnung, sodass für die Mannschaft am Ende ein 0:4 zu Buche stand. Somit belegte das Team in der Schlusstabelle den letzten Platz. Schwamm drüber, hier ging es für unsere sehr jungen Spieler in diesem Jahr von vornherein nur darum, Spielpraxis zu sammeln!

In der Bezirksklasse traf die vierte Mannschaft auf Maxau-Wörth II. Auch hier blieb ein Brett unbesetzt, was allerdings auch für den Mannschaftsführer sehr überraschend kam. Diesen Rückstand konnte Dawoud Khello ausgleichen, der seinen eigentlich favorisierten Gegner souverän bezwingen konnte. Die Partie von Jürgen Zeidler blieb durchgehend ausgeglichen und endete folgerichtig auch mit einem Remis. Deutlich wechselhafter verlief die Partie von Carl Hoffmann, der schließlich in einem Endspiel mit drei Mehrbauern und einer Minusfigur landete. Auch hier einigten sich die beiden Akteure auf ein Remis. Winfried Radach stand von Beginn an unter Druck, der Raumnachteil und das aktivere Figurenspiel seines Gegners erwiesen sich schließlich als spielentscheidend. Sehr mannschaftsdienlich versuchte nun Willi Kannegießer eine objektiv völlig ausgeglichene Stellung noch auf Gewinn zu spielen. Er konnte sogar noch einen Bauern gewinnen, mehr als ein Remis war aber einfach nicht mehr zu holen. Durch die 2,5:3,5-Niederlage fiel das Team mit 4:8 Punkten auf den sechsten Tabellenplatz zurück.

In der Bezirksliga stand für die dritte Mannschaft eine sportlich eher bedeutungslose Partie auf dem Programm, den Klassenerhalt hatte sich das junge Team bereits zuvor gesichert. Deutlich wichtiger war da die Begegnung der zweiten Mannschaft, die noch die Chance hatte, sich mit einem Sieg aus eigener Kraft die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die 2. Pfalzliga Ost zu sichern. Aufgrund des Engagements der beiden Mannschaftsführer und großen organisatorischen Aufwands im Vorfeld war es gelungen, alle 16 Bretter zu besetzen.
Die dritte Mannschaft spielte gegen den Tabellennachbarn aus Jockgrim, der leider nur zu fünft antreten konnte. Bevor es also überhaupt richtig losging, stand es bereits 3:0. Niklas Thumm, Richard Sommer und Luis Wenzl kamen so zu kampflosen Siegen - gerade für Niklas äußerst ärgerlich, der extra für die Begegnung aus Frankfurt angereist war. Das Gesamtergebnis war damit aber noch lange nicht sicher, da die Jockgrimer an den übrigen fünf Brettern nominell klar favorisiert waren. Bogdan Sharshatkin griff bereits in der Eröffnung fehl und verlor entscheidend Material. Nach einem Damentausch wurde auch die Hoffnung auf Gegenspiel zunichte gemacht und Bogdan gab die Partie folgerichtig auf. Eine sehr spannende Partie spielte Stefaniia Goncharenko, die zwischenzeitlich sogar etwas besser stand und schließlich in einem schwierigen Turmendspiel landete. Hier behielt sie die Nerven und erzielte schließlich ein Remis, eine wirklich starke Leistung von Stefaniia! Den entscheidenden Punkt zum Mannschaftssieg holte Tim Lacroix, der gut aus der Eröffnung kam und danach einen Figurengewinn souverän zum Sieg ummünzte. Volker Papp stand seinerseits unter starkem Druck seines Gegners, der schließlich die g-Linie öffnen und einen unwiderstehlichen Angriff auf den auf h1 sehr unglücklich positionierten König Volkers initiieren konnte. Ebenfalls geschlagen geben musste sich Stefan Hüner, der in einer lange ausgeglichenen Partie während der Zeitnotphase entscheidend in Nachteil geriet. Das änderte am Gesamtsieg allerdings nichts mehr, durch das 4,5:3,5 verbesserte sich das Team auf 8:10 Punkte und sicherte den hervorragenden sechsten Tabellenplatz ab.

Mit Spannung erwartet wurde das Spiel der zweiten Mannschaft. Der Spielplan wollte es so, dass es in der Schlussrunde zur Begegnung mit Bellheim II und damit zum absoluten Spitzenspiel kam. Die Ausgangslage war klar: während Bellheim ein Unentschieden zur Meisterschaft genügen würde, musste unser Team den Mannschaftskampf unbedingt gewinnen. Nominell gingen die Bellheimer etwas favorisiert in die Partie, allerdings war durchaus ein Duell auf Augenhöhe zu erwarten. Bereits zu Beginn sah es insgesamt vielversprechend aus: Clemens Sprenger konnte einen Bauern gewinnen, Obayd Alobid erfreute sich bereits in der Eröffnungsphase sogar einer Mehrfigur. Etwas gedrückt stand am Spitzenbrett Julian Stein, der sich allerdings sehr umsichtig verteidigte und die Stellung ausgleichen konnte. An den übrigen Brettern war zu diesem Zeitpunkt noch nicht viel passiert. Julian gelang es schließlich, sich einen Freibauern zu verschaffen, der die Partie gegen den gegnerischen IM schnell zu seinen Gunsten entschied. Eine tolle Leistung und ein toller Auftakt für die Mannschaft, mit dem in dieser Form nicht zu rechnen war. Anschließend einigte sich Peter Flörchinger mit seinem Spielpartner in einer völlig ausgeglichenen Stellung angesichts des Verlaufs an den anderen Brettern mannschaftsdienlich auf Remis. Eine starke Partie spielte auch Daniel Winzer, der in einem Mittelspiel mit ungleichen Läufern mit seinem Turm auf die 7. Reihe eindringen und entscheidend Material gewinnen konnte. Angesichts des Freibauern auf a6 gab sich sein Gegner geschlagen. Kurz darauf verwertete Obayd seinen Materialvorteil souverän zum Sieg und erhöhte auf 3,5:0,5. Entschieden war der Mannschaftskampf damit noch nicht, in den noch laufenden Begegnungen sah es an zwei Brettern eher hoffnungslos aus, die beiden anderen Partien waren noch sehr spannend. Bei Clemens war die Stellung trotz seines Mehrbauern wohl nicht mehr zu gewinnen, die beiden Spieler einigten sich folgerichtig auf Remis. Timo Hüner hätte trotz Materialnachteils beinahe eine Festung aufbauen können, musste die Partie schließlich aber doch aufgeben. Zwischenzeitlich hatte Julian Geggis in einer lange ausgeglichenen Partie einen Bauern gewonnen. Nach dem Abtausch der letzten Leichtfiguren leitete Julian in ein klar gewonnenes Bauernendspiel über und stellte somit sowohl den Mannschaftssieg als auch die Meisterschaft sicher! In der letzten noch laufenden Partie erzielte Anas Shabib trotz objektiv schlechterer Stellung ein Remis - hier hatte sein Gegner angesichts des Gesamtstands wohl etwas die Lust verloren. Am Ende stand also ein überraschend deutliches 5,5:2,5 zu Buche, wodurch man die Bellheimer noch überholte und die Saison mit hervorragenden 16:2 Punkten an der Tabellenspitze abschloss. Damit krönte das Team seine tolle Saison mit der Meisterschaft und dem Aufstieg in die 2. Pfalzliga Ost. Gleich mehrere Spieler hatten großen Anteil an diesem tollen Erfolg. Mert Gündüz blieb am Spitzenbrett mit 5/7 ungeschlagen, an Brett 2 überzeugte Julian Geggis mit herausragenden 6,5/7. Weiter hinten punktete Clemens Sprenger mit 7,5/8 wie immer äußerst zuverlässig, auch Daniel Winzer (6,5/8) spielte eine wirklich starke Saison!
Unser besonderer Dank gilt den Mannschaftsführern, die durch ihre organisatorische Arbeit im Vorfeld der Partien einen maßgeblichen Anteil an unseren Erfolgen hatten!

30.03.2025: Unentschieden bei der zentralen Endrunde in der 1. Pfalzliga

Heute stand für die erste Mannschaft im Rahmen der zentralen Schlussrunde der 1. Pfalzliga das Spitzenspiel gegen den SK Kaiserslautern II auf dem Programm. Gespielt wurde - zusammen mit der 2. Pfalzliga Ost - in der Joachim-Butterbach-Halle in Ludwigshafen. Besonderer Dank gilt dem gastgebenden ESV Ludwigshafen für die hervorragende Organisation der Veranstaltung!
Wir hatten bereits frühzeitig unser Saisonziel, den Klassenerhalt, erreicht. In der letzten Runde ging es für uns gegen den direkten Konkurrenten aus Kaiserslautern tatsächlich noch um die Vizemeisterschaft, rein theoretisch hatten wir sogar noch minimale Chancen auf die Meisterschaft. Diese erledigten sich allerdings recht schnell, da die Schachfreunde aus Birkenfeld im Parallelspiel ihrer Favoritenrolle gerecht wurden.
In unserer Begegnung ließen die Aufstellungen einen spannenden Kampf erwarten, und so kam es dann auch. Der etwas erkältete Alexander Pelt einigte sich mit seinem Gegner nach knapp 1,5 Stunden auf ein Remis, in der Folge entwickelten sich an den anderen Brettern z.T. sehr interessante Partien. Eine erste Entscheidung fiel nach etwas über drei Stunden Spielzeit. Michael Schreck konnte einen starken Angriff initiieren und seinen Spielpartner überspielen. Etwas später steuerte Ingo Gellendin ein weiteres Remis zum 2:1 bei. Clemens Sprenger verteidigte sich gegen seinen stark aufspielenden Kontrahenten umsichtig und konnte schließlich in ein Endspiel mit ungleichen Läufern überleiten, das trotz eines Minusbauern mit einem Remis endete. Am Spitzenbrett konnte Daniel Kuhn seinen Widersacher bezwingen und auf 3,5:1,5 erhöhen. Leider sah es an den übrigen Brettern mittlerweile nicht mehr so gut aus, sodass vieles auf ein Unentschieden hindeutete. Thorsten Kunz hatte lange Zeit eine etwas gedrängte, aber objektiv noch ausgeglichene Stellung. Er verpasste aber den richtigen Moment für einen Bauernvorstoß, sodass er seinen Läufer nicht mehr richtig aktivieren konnte - eine Niederlage war so nicht zu vermeiden. Heiko Hauck opferte für einen zunächst vielversprechend aussehenden Angriff einen Turm. Da sich sein Gegner jedoch sehr umsichtig verteidigte, sollte sich der materielle Nachteil als entscheidend erweisen. Zuletzt versuchte Pascal Flierl in einem sehr remisverdächtigen Turmendspiel alles, um doch noch den entscheidenden Punkt zum Mannschaftserfolg zu holen. Nach etwa 6,5 Stunden musste Pascal sich jedoch mit einem Remis begnügen. Durch dieses 4:4 verteidigten wir mit 12:6 Punkten unseren hervorragenden dritten Tabellenplatz und freuen uns schon auf eine weitere Saison in der obersten pfälzischen Spielklasse.

23.03.2025: Wichtige Siege in der Bezirksliga

Am vorletzten Spieltag in der Bezirksliga standen für unsere beiden dort antretenden Teams heute richtungsweisende Partien auf dem Programm. Während die Zweite ihre Meisterschaftschancen wahren wollte, ging es für die Dritte um wichtige Punkte im Abstiegskampf.

Die zweite Mannschaft konnte nahezu in Bestbesetzung antreten und ging klar favorisiert in ihr Auswärtsspiel bei Bellheim III. Dieser Favoritenrolle konnte man auch vollauf gerecht werden. Julian Geggis, Julian Stein, Clemens Sprenger und Jozsef Szeleczki konnten ihre Partien gewinnen, Mert Gündüz, Peter Flörchinger, Richard Böhme und Daniel Winzer holten jeweils ein Remis. Unter dem Strich stand also ein klares 6:2 zu Buche, womit das Team seine Bilanz auf 14:2 Punkte verbesserte. Im Rahmen der zentralen Schlussrunde kommt es am 18.05. zu einem echten Finale gegen den Tabellenführer Bellheim II. Mit einem Sieg könnte sich unsere Mannschaft noch an den Bellheimern vorbeischieben und sich aus eigener Kraft den Titel sichern.

Die vor allem mit Jugendlichen besetzte dritte Mannschaft empfing den Tabellenletzten Herxheim II. Aufgrund eines Missverständnisses konnte man nur sieben Spieler aufbieten - da dies aber auch für die Gäste galt, entstand uns dadurch zumindest kein Nachteil. Nominell insgesamt favorisiert konnte sich unser Team letztlich deutlich durchsetzen. Richard Sommer, Luis Wenzl, Bogdan Sharshatkin, Tim Lacroix, Timo Hüner und Obayd Alobid holten volle Punkte, lediglich Volker Papp musste sich mit einem Remis begnügen. Durch dieses 6,5:0,5 verbesserte sich die Mannschaft mit nunmehr 6:10 Punkten auf den sechsten Tabellenplatz und hat damit gute Chancen, den angestrebten Klassenerhalt zu erreichen. In der letzten Runde kommt es zur Begegnung mit dem Tabellennachbarn aus Jockgrim.

09.03.2025: Erfolgreiches Wochenende für die SG Speyer-Schwegenheim

Die erste Mannschaft spielte in der 1. Pfalzliga beim Tabellenzweiten aus Schifferstadt, der sich seinerseits vor der Begegnung noch realistische Meisterschaftschancen ausrechnete. Angesichts der Aufstellungen war ein Duell auf Augenhöhe zu erwarten, nominell gingen die Gastgeber leicht favorisiert in die Begegnung. Eine erste Entscheidung nach etwa drei Stunden Spielzeit: an Brett 2 einigte sich Thorsten Kunz mit seinem Spielpartner angesichts der Entwicklung in den anderen Partien in objektiv etwas besserer Stellung auf Remis. Für die Führung sorgte Christoph Göbel, der seinen Gegner in einer sehr taktischen Begegnung unter Druck setzte und schließlich in ein gewonnenes Turmendspiel mit zwei Mehrbauern abwickeln konnte. Wenige Minuten später erhöhte Ingo Gellendin mit einem weiteren Remis auf 2:1. Ralf Schlindwein sah sich mit seinem in der Brettmitte gebliebenen König einem starken Angriff seines Gegners ausgesetzt, was zunächst zu Materialnachteil und dann zum Partieverlust führte. Trotz zwischenzeitlicher Vorteile musste sich Peter Flörchinger schließlich mit einem Remis begnügen - gegen seinen starken Gegner dennoch ein erfreuliches Resultat! Für die erneute Führung sorgte am Spitzenbrett Heiko Hauck, der damit seinen bereits vierten Erfolg in Folge feiern konnte. In einer sehr wechselhaften Partie war es schließlich Clemens Sprenger, der den Mannschaftssieg sicherstellen konnte. Nachdem er zunächst zwei Bauern gewinnen konnte, geriet er plötzlich auf die Verliererstraße - um die Partie letztlich mit einem vorgerückten Freibauern doch noch für sich zu entscheiden. In der letzten noch laufenden Partie lieferten sich Michael Schreck und sein Gegner einen spannenden Kampf, der schließlich mit einem Remis endete. Unter dem Strich stand also ein 5:3 zu Buche, das als Abstiegskandidat in die Saison gestartete Team belegt damit mit sensationellen 11:5 Punkten die dritten Platz in der Tabelle. In der zentralen Schlussrunde am 30.03. trifft die Mannschaft in einem weiteren Spitzenspiel auf den SK Kaiserslautern II.
Einen beeindruckenden Auftritt legte die vierte Mannschaft in der Bezirksklasse hin. Obwohl man aufgrund mehrerer Ausfälle das letzte Brett freilassen musste, konnte das Team sich beim eigentlich favorisierten SC Sondernheim mit 4:2 durchsetzen. Ihre Partien gewannen Willi Kannegießer, Jürgen Zeidler, Carl Hoffmann (gegen einen nominell um 300 Punkte stärkeren Gegner!) sowie Winfried Radach. Lediglich unsere Nachwuchshoffnung Stefaniia Goncharenko musste sich ihrem erfahrenen Spielpartner geschlagen geben. Nach diesem Sieg belegt die Mannschaft mit 4:6 Punkten den 5. Tabellenplatz. In der Schlussrunde steht am 18.05. die Begegnung mit Maxau-Wörth II auf dem Programm.

16.02.2025: Erfolgreiches Wochenende für unsere Teams

Heute stand gleich für vier unserer Mannschaften der nächste Spieltag an - in einigen Fällen mit richtungsweisendem Charakter im Aufstiegsrennen oder im Kampf um den Klassenerhalt.
Die erste Mannschaft empfing in der 1. Pfalzliga den ESV Ludwigshafen. Nach zuletzt vier Siegen in Folge hatte sich das Team auf den zweiten Tabellenplatz verbessert, ging allerdings aufgrund einiger Ausfälle als klarer Außenseiter in die Begegnung. Da die Gäste nur zu siebt antraten, kam Roger Kühn zu einem kampflosen Erfolg. Somit also ein frühes 1:0 - umso wichtiger, da die Ludwigshafener an vier Brettern aufgrund ihrer Wertungszahlen deutlich favorisiert waren. Alexander Pelt, Ingo Gellendin, Michael Schreck und Ralf Schlindwein konnten jeweils remisieren, zum Matchwinner avancierte Heiko Hauck am ersten Brett. Heiko gelang das Kunststück, mit den schwarzen Figuren gegen den Spitzenspieler der Gäste zu gewinnen - eine tolle Leistung! Quirin Anton und Wolfgang Boeck, unsere beiden Ersatzspieler, mussten sich ihren nominell deutlich stärkeren Gegnern geschlagen geben. Somit endete der Mannschaftskampf mit einem aufgrund der Rahmenbedingungen sehr erfreulichen 4:4.
Mit nunmehr 9:5 Punkten ist das Team zwar auf den 3. Platz zurückgefallen, sollte damit aber trotz der voraussichtlich hohen Zahl an Absteigern nach menschlichem Ermessen den Klassenerhalt gesichert haben. Am 09.03. steht mit dem Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn aus Schifferstadt die nächste schwierige Aufgabe an.
Zwei wichtige Begegnungen gab es auch in der Bezirksliga. Hier empfing die zweite Mannschaft in einem echten Spitzenspiel den SC Rülzheim II, die dritte Mannschaft bestritt ein Auswärtsspiel bei Bellheim III. Beide Mannschaftskämpfe verliefen erfolgreich, letztlich standen für beide Teams zwei wichtige Punktgewinne zu Buche. Für die zweite Mannschaft punkteten Daniel Winzer, Clemens Sprenger, Jozsef Szeleczki und der Ersatzspieler Willi Kannegießer voll, Mert Gündüz und Dirk Wegner holten jeweils ein Remis. Gerade Mert bestätigte dabei seine hervorragende Form, spielte er doch mit Schwarz gegen einen nominell klar favorisierten Gegner. Peter Flörchinger und Richard Böhme mussten sich ihren starken Gegnern geschlagen geben. Nach diesem 5:3 belegt das Team mit 12:2 Punkten nach wie vor den zweiten Platz, am 23.03. geht es mit einem Auswärtsspiel bei Bellheim III weiter.
Die dritte Mannschaft konnte sich in ihrer Begegnung bei Bellheim III mit 4,5:3,5 durchsetzen. Richard Sommer, Volker Papp, Tim Lacroix und Obayd Alobid gewannen ihre Spiele. Bogdan Sharshatkin holte das für den Gesamtsieg notwendige Remis, Luis Wenzl, Timo und Stefan Hüner verloren ihre Partien. Durch diesen im Abstiegskampf möglicherweise noch sehr wichtigen Sieg verbesserte sich das Team mit jetzt 4:10 Punkten auf den 8. Platz. In der nächsten Runde steht ein Heimspiel gegen den designierten Absteiger Herxheim II an, nach Möglichkeit sollten hier die nächsten beiden Punkte für den Klassenerhalt geholt werden.
Nichts zu holen gab es in der Kreisklasse für die fünfte Mannschaft. Bei Landau VII unterlag man mit 0:4 und liegt damit weiterhin am Tabellenende. Hier geht es für unsere Jugendlichen weiterhin vor allem darum, gegen starke Kontrahenten wichtige Turnierpraxis zu sammeln. Jedes Spiel bringt weiter! Am 16.03. empfängt das Team den SC Bellheim V.

02.02.2025: Sechster Spieltag in der Bezirksliga

In der Bezirksliga Südost stand heute für unsere beiden dort antretenden Teams der 6. Spieltag auf dem Programm.
Die 2. Mannschaft spielte auswärts bei Kandel II und ging als klarer Favorit in die Begegnung. Allerdings müssen bekanntlich alle Partien immer erst gespielt werden - und Kandel hat einige starke Jugendliche in seinen Reihen, die man keinesfalls unterschätzen sollte. Insgesamt wurde unser Team seiner Favoritenrolle jedoch gerecht und konnte sich mit 6:2 durchsetzen. Volle Punkte holten Julian Geggis, Peter Flörchinger, Daniel Winzer, Clemens Sprenger und Jozsef Szeleczki. Mert Gündüz und Richard Böhme remisierten, die einzige Niederlage quittierte Dirk Wegner. Nach diesem Sieg belegt die Mannschaft mit nunmehr 10:2 Punkten weiterhin den zweiten Tabellenplatz. An der Spitze bahnt sich ein spannender Dreikampf um die Meisterschaft an, wobei die drei Teams alle noch gegeneinander spielen müssen. Im ersten dieser Duelle empfängt unser Team am 16.02. den punktgleichen Tabellennachbarn Rülzheim II.
Auch wenn es am Ende nicht ganz zu einer großen Überraschung reichte: unsere 3. Mannschaft schlug sich in ihrem Heimspiel gegen den klar favorisierten SC Westheim sehr achtbar. Hier konnte Timo Hüner seinen Gegner bezwingen und seine hervorragende Saisonbilanz weiter ausbauen. Auch Obayd Alobid konnte sich gegen seinen starken Spielpartner durchsetzen und seine aufsteigende Form bestätigen. Außerdem remisierten Luis Wenzl, Tim Lacroix und Stefan Hüner jeweils gegen nominell deutlich stärkere Gegner. Gerade bei Stefan ein fast schon sensationeller Erfolg, spielte er doch gegen einen etwa 500 DWZ-Punkte höher bewerteten Kontrahenten. Da sich Richard Sommer, Bogdan Sharshatkin und Volker Papp jeweils geschlagen geben mussten, stand am Ende ein unglückliches 3,5:4,5 zu Buche. Trotz der Niederlage ein toller Auftritt unserer fast ausschließlich mit Jugendlichen besetzten Mannschaft! Mit 2:10 Punkten belegt das Team weiterhin den 9. Platz - weiter geht es hier ebenfalls am 16.02. mit einem Auswärtsspiel gegen Bellheim III.
 

19.01.2025: Sensationelles 7:1 der 1. Mannschaft in der Pfalzliga

Nach der überraschenden Siegesserie in den letzten Runden ging es für unsere 1. Mannschaft heute zum Tabellenzweiten nach Ramstein-Miesenbach. Angesichts der voraussichtlich drei bis vier Absteiger zum Saisonende galt es, weitere wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sammeln. Beim Blick auf die Aufstellungen wurde klar, dass wir leicht favorisiert in das Match gingen, insgesamt jedoch durchaus ein Duell auf Augenhöhe zu erwarten war. Die erste Entscheidung fiel bereits nach knapp zwei Stunden: Thorsten Kunz und seine Spielpartnerin einigten sich angesichts einer völlig verflachten Partie auf Remis. Wesentlich dramatischer verlief die Begegnung von Ralf Schlindwein. Dank guter Vorbereitung kam Ralf mit den schwarzen Figuren mit Vorteilen aus der Eröffnung, geriet dann aber wieder einmal in Zeitnot. Sein Gegner verpasste in dieser Phase einen durchaus möglichen Sieg, auch hier kam es schließlich zum Remis - Glück gehabt! Zu diesem Zeitpunkt sah es für uns an einigen Brettern schon ganz gut aus - den weiteren Verlauf hätte aber wohl niemand wirklich erwartet. Pascal Flierl brachte uns mit einer starken Leistung in Führung. Er initiierte einen unwiderstehlichen Königsangriff, der zunächst zu Materialgewinn und dann zum Zusammenbruch der gegnerischen Stellung führte. Auf 3:1 erhöhte Daniel Kuhn, dessen Spielpartner in einer faktisch bereits verlorenen Partie einzügig seine Dame einstellte und sofort aufgab. An Brett 6 hatte der Gegner von Alexander Pelt für einen Angriff einen Springer geopfert, objektiv betrachtet war dieses Opfer aber wohl inkorrekt. Alexander verteidigte sich in der Folge sehr umsichtig und gelangte schließlich zu einem klaren Erfolg. Den Mannschaftssieg sicherte am Spitzenbrett Heiko Hauck, der mit seinem aktiven Figurenspiel den gegnerischen König unter Druck setzte und sich nach entscheidendem Materialgewinn ebenfalls den vollen Punkt holte. In der Zwischenzeit hatte Roger Kühn ein sehr angenehmes Turmendspiel mit einem Mehrbauern und dem aktiveren Turm auf dem Brett. Roger nutzte diesen Vorteil ohne große Probleme aus und erhöhte damit auf 6:1. Den Schlusspunkt setzte Ingo Gellendin, der zwischenzeitlich objektiv wohl auf Verlust stand. Allerdings gelang es ihm, den gegnerischen König erfolgreich mit Dame und Springer zu attackieren - in der Schlussstellung spielte der Minusbauer keine Rolle mehr. Ingo unterstrich einmal mehr seine hervorragende Form und holte sich bereits den vierten Sieg in Folge!
Unter dem Strich stand also ein 7:1 zu Buche - insgesamt ein verdienter, wenn auch sicherlich etwas zu hoch ausgefallener Mannschaftssieg. Nach diesem unerwartet deutlichen Erfolg belegt das Team mit nunmehr 8:4 Punkten einen hervorragenden zweiten Platz in der Tabelle. Weiter geht es am 16.02. mit einem Heimspiel gegen den ESV Ludwigshafen.

06.01.2025: Gute Ergebnisse bei den Pfälzischen Jugendmeisterschaften

Wie in den Vorjahren fanden vom 02. - 06. Januar wieder die Einzelmeisterschaften der Pfälzischen Schachjugend in Bad Dürkheim statt. Zwei unserer Spieler hatten sich qualifiziert und maßen sich mit den besten Jugendlichen aus der Pfalz. War allein schon die Qualifikation ein großer Erfolg, so konnten beide auch während des Turniers überzeugen.
In der U14 trat Carl Hoffmann an, der unter 22 Teilnehmern nur an Rang 18 gesetzt war. Umso erfreulicher sein couragiertes Auftreten, mit dem er seine durchweg höher bewerteten Gegner in Verlegenheit brachte. Nach einem ausgezeichneten Start mit 1,5 Punkten konnte ihn erst in der dritten Runde der Turnierfavorit bezwingen. Carl ließ sich davon nicht aus dem Konzept bringen und überspielte in der 4. Runde erneute einen nominell stärkeren Gegner. Nach zwei weiteren Remis und einer unglücklichen Niederlage belegte Carl mit guten 3,5 Punkten einen starken 10. Platz in der Abschlusstabelle. Darüber hinaus darf er sich über einen hohen DWZ-Zuwachs freuen.
Timo Hüner spielte in der U18. Wie stark das Teilnehmerfeld besetzt war, zeigt sich daran, dass Timo in der Setzliste bei 12 Teilnehmern lediglich an 10 positioniert war. Gleich in der 1. Runde zeigte er jedoch sein großes Potenzial und konnte sich in einer spannenden Partie gegen einen der Mitfavoriten durchsetzen. Nach einem Durchhänger am zweiten Turniertag steigerte sich Timo in der Folge wieder und erzielte nach zwei weiteren Siegen und einem Remis insgesamt ebenfalls 3,5 Punkte. Somit belegte er in der Endabrechnung einen ebenfalls sehr erfreulichen 7. Platz.
Beide können mit ihren Ergebnissen wirklich sehr zufrieden sein!

 

Clubmeisterschaft / Blitzturnier

Einladung zur Offenen Clubmeisterschaft der SG Speyer-Schwegenheim 2024

Die SG Speyer-Schwegenheim beginnt am 20. September 2024 ab 19:30 mit der Offenen Clubmeisterschaft 2024.

Zur Teilnahme sind alle Clubmitglieder sowie Interessenten herzlich eingeladen. Diese Veranstaltung findet im Spiellokal in Speyer, Rulandstraße 4, statt. Sie wird in 7 Runden nach dem Schweizer System ausgetragen. Bei geringerer Teilnehmerzahl wird ein Rundenturnier gespielt. Die Bedenkzeit beträgt 60 Minuten plus 30 Sekunden ab dem ersten Zug, jedoch ohne weitere Grundbedenkzeit. Es besteht Schreibpflicht bis zum Ende der Partie.

Es ist geplant, an jedem 3. Freitag im Monat zu spielen. Die nächsten Partien werden direkt nach jeder Runde ausgelost. Um möglichst flexibel zu sein, können Partien nach Absprache der Kontrahenten vorgespielt werden. Das Ergebnis muss dem Spielleiter gemeldet werden.

Voranmeldungen bei Willi Kannegießer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) sind ab sofort möglich. Eine Meldeliste wird auch im Spiellokal ausgehängt. Der Anmeldeschluss für die Meisterschaft ist am Freitag, 20. September 2024 um 19 Uhr.

 

Blitz September 24

Rangliste: Stand nach der 7. Runde

Rang

Teilnehmer

S

R

V

Punkte

SoBer

Siege

 

1

Schreck, Michael

7

0

0

7.0

21.00

7

 

2

Sommer, Richard

6

0

1

6.0

15.00

6

 

3

Kannegiesser, Willi

4

0

3

4.0

8.00

4

 

4

Sharshatkin, Bogdan

4

0

3

4.0

7.00

4

 

5

Alobid, Obayd

3

0

4

3.0

6.00

3

 

6

Behnke, Olli-

2

0

5

2.0

4.00

2

 

7

Parmakerli, Eren

1

0

6

1.0

2.00

1

 
 

8

Wenzl, Luis

1

0

6

1.0

1.00

1

 

 

Zum Archiv 2013-2019

Zum Archiv 2020-2024