Trainingszeiten: siehe Verein - Anfahrt Spiellokale (Rulandstraße Speyer)

Vereinsspielabend freitags 19:00 Uhr nach dem Jugendtraining

Jeden ersten Freitag Blitzturnier ab 18:30 Uhr

 

 

Aktuell

19.01.2025: Sensationelles 7:1 der 1. Mannschaft in der Pfalzliga

Nach der überraschenden Siegesserie in den letzten Runden ging es für unsere 1. Mannschaft heute zum Tabellenzweiten nach Ramstein-Miesenbach. Angesichts der voraussichtlich drei bis vier Absteiger zum Saisonende galt es, weitere wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sammeln. Beim Blick auf die Aufstellungen wurde klar, dass wir leicht favorisiert in das Match gingen, insgesamt jedoch durchaus ein Duell auf Augenhöhe zu erwarten war. Die erste Entscheidung fiel bereits nach knapp zwei Stunden: Thorsten Kunz und seine Spielpartnerin einigten sich angesichts einer völlig verflachten Partie auf Remis. Wesentlich dramatischer verlief die Begegnung von Ralf Schlindwein. Dank guter Vorbereitung kam Ralf mit den schwarzen Figuren mit Vorteilen aus der Eröffnung, geriet dann aber wieder einmal in Zeitnot. Sein Gegner verpasste in dieser Phase einen durchaus möglichen Sieg, auch hier kam es schließlich zum Remis - Glück gehabt! Zu diesem Zeitpunkt sah es für uns an einigen Brettern schon ganz gut aus - den weiteren Verlauf hätte aber wohl niemand wirklich erwartet. Pascal Flierl brachte uns mit einer starken Leistung in Führung. Er initiierte einen unwiderstehlichen Königsangriff, der zunächst zu Materialgewinn und dann zum Zusammenbruch der gegnerischen Stellung führte. Auf 3:1 erhöhte Daniel Kuhn, dessen Spielpartner in einer faktisch bereits verlorenen Partie einzügig seine Dame einstellte und sofort aufgab. An Brett 6 hatte der Gegner von Alexander Pelt für einen Angriff einen Springer geopfert, objektiv betrachtet war dieses Opfer aber wohl inkorrekt. Alexander verteidigte sich in der Folge sehr umsichtig und gelangte schließlich zu einem klaren Erfolg. Den Mannschaftssieg sicherte am Spitzenbrett Heiko Hauck, der mit seinem aktiven Figurenspiel den gegnerischen König unter Druck setzte und sich nach entscheidendem Materialgewinn ebenfalls den vollen Punkt holte. In der Zwischenzeit hatte Roger Kühn ein sehr angenehmes Turmendspiel mit einem Mehrbauern und dem aktiveren Turm auf dem Brett. Roger nutzte diesen Vorteil ohne große Probleme aus und erhöhte damit auf 6:1. Den Schlusspunkt setzte Ingo Gellendin, der zwischenzeitlich objektiv wohl auf Verlust stand. Allerdings gelang es ihm, den gegnerischen König erfolgreich mit Dame und Springer zu attackieren - in der Schlussstellung spielte der Minusbauer keine Rolle mehr. Ingo unterstrich einmal mehr seine hervorragende Form und holte sich bereits den vierten Sieg in Folge!
Unter dem Strich stand also ein 7:1 zu Buche - insgesamt ein verdienter, wenn auch sicherlich etwas zu hoch ausgefallener Mannschaftssieg. Nach diesem unerwartet deutlichen Erfolg belegt das Team mit nunmehr 8:4 Punkten einen hervorragenden zweiten Platz in der Tabelle. Weiter geht es am 16.02. mit einem Heimspiel gegen den ESV Ludwigshafen.

06.01.2025: Gute Ergebnisse bei den Pfälzischen Jugendmeisterschaften

Wie in den Vorjahren fanden vom 02. - 06. Januar wieder die Einzelmeisterschaften der Pfälzischen Schachjugend in Bad Dürkheim statt. Zwei unserer Spieler hatten sich qualifiziert und maßen sich mit den besten Jugendlichen aus der Pfalz. War allein schon die Qualifikation ein großer Erfolg, so konnten beide auch während des Turniers überzeugen.
In der U14 trat Carl Hoffmann an, der unter 22 Teilnehmern nur an Rang 18 gesetzt war. Umso erfreulicher sein couragiertes Auftreten, mit dem er seine durchweg höher bewerteten Gegner in Verlegenheit brachte. Nach einem ausgezeichneten Start mit 1,5 Punkten konnte ihn erst in der dritten Runde der Turnierfavorit bezwingen. Carl ließ sich davon nicht aus dem Konzept bringen und überspielte in der 4. Runde erneute einen nominell stärkeren Gegner. Nach zwei weiteren Remis und einer unglücklichen Niederlage belegte Carl mit guten 3,5 Punkten einen starken 10. Platz in der Abschlusstabelle. Darüber hinaus darf er sich über einen hohen DWZ-Zuwachs freuen.
Timo Hüner spielte in der U18. Wie stark das Teilnehmerfeld besetzt war, zeigt sich daran, dass Timo in der Setzliste bei 12 Teilnehmern lediglich an 10 positioniert war. Gleich in der 1. Runde zeigte er jedoch sein großes Potenzial und konnte sich in einer spannenden Partie gegen einen der Mitfavoriten durchsetzen. Nach einem Durchhänger am zweiten Turniertag steigerte sich Timo in der Folge wieder und erzielte nach zwei weiteren Siegen und einem Remis insgesamt ebenfalls 3,5 Punkte. Somit belegte er in der Endabrechnung einen ebenfalls sehr erfreulichen 7. Platz.
Beide können mit ihren Ergebnissen wirklich sehr zufrieden sein!

15.12.2024: Wichtige Siege in der Pfalzliga und der Bezirksliga

Gleich vier unserer Mannschaften waren heute im Einsatz. Da drei Teams Heimspiele hatten, spielte die 1. Mannschaft im Salle d'Honneur - Ehre, wem Ehre gebührt.
Nach zuletzt starken Teamleistungen empfing die 1. Mannschaft den SC Lambsheim, der als Absteiger aus der 2. Rheinland-Pfalz-Liga zu den nominell stärksten Teams der Liga gehört. Beide Mannschaften mussten auf einige Stammspieler verzichten, aufgrund der Aufstellungen gingen wir als leichter Außenseiter in die Partie. Von Beginn an sah es an einigen Brettern ganz gut für uns aus, sodass ein Mannschaftssieg durchaus im Bereich des Möglichen schien. Die ersten Ergebnisse gab es nach knapp drei Stunden. Zunächst einigte sich Daniel Kuhn mit seinem Gegner auf Remis - Daniel hätte hier nur mit einem äußerst riskanten Manöver auf Gewinn spielen können, worauf er angesichts der Entwicklung der anderen Partien mannschaftsdienlich verzichtete. Etwas später remisierte an Brett 3 auch Thorsten Kunz, was gegen seinen starken Spielpartner mit Schwarz durchaus als Erfolg zu werten ist. In Rückstand geriet die Mannschaft durch eine Niederlage von Roger Kühn, der leider eine Remisabwicklung verpasste und sich geschlagen geben musste. Angesichts des Spielverlaufs überraschend dann die Niederlage von Alexander Pelt. Er hatte zunächst einen Bauern gewonnen und die Partie eigentlich im Griff, jedoch konnte sein Spielpartner mit seinen verdoppelten Türmen auf der e-Linie letztlich spielentscheidenden Druck entfachen. Plötzlich stand es also 1:3 - doch an den übrigen Brettern sah es mittlerweile wirklich vielversprechend aus. Den Anschlusstreffer erzielte am Spitzenbrett Heiko Hauck, der in einer sehr taktischen Partie den Überblick behielt und das Duell nach entscheidendem Materialgewinn souverän für sich entscheiden konnte. Michael Schreck konnte den zu passiven Aufbau seines Spielpartners ausnutzen und eine zuletzt sehr einseitige Partie problemlos gewinnen. Seine starke Form bestätigte abermals Ingo Gellendin, der von Beginn an aktiver stand und schließlich nach einem Qualitätsgewinn auch materiell Vorteile hatte. Diesen nutzte er zum Sieg - bereits seine dritte Gewinnpartie in Folge! Wie schon in der letzten Runde war es erneut Ralf Schlindwein vorbehalten, für den Schlusspunkt zu sorgen. Er widerlegte ein wohl inkorrektes Springeropfer seines Gegners, wehrte alle Angriffe ab und holte schließlich den entscheidenden Punkt zum 5:3. Ein wichtiger Sieg, der sogar noch höher hätte ausfallen können. Nach diesem Erfolg belegt das Team mit nunmehr 6:4 Punkten einen hervorragenden 4. Tabellenplatz. Am 19.01. steht das wichtige Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn aus Ramstein-Miesenbach an.

Klare Rollenverteilung in der Bezirksliga: die 2. Mannschaft ging gegen Caissa Jockgrim als klarer Favorit in die Partie, die 3. Mannschaft wiederum trat beim SC Rülzheim II als klarer Außenseiter an. Beide Begegnungen fanden die zu erwartenden Ergebnisse, wobei gerade unsere Jugendlichen in der 3. einige erfreuliche Achtungserfolge verzeichnen konnten. Bei der Begegnung der 2. Mannschaft zeichnete sich der Gesamtsieg schon frühzeitig ab. Peter Flörchinger konnte recht früh eine Figur gewinnen und diesen Vorteil problemlos zum Sieg nutzen. Anas Shabib, Dirk Wegner und Julian Geggis gestalteten ihre Partien ebenfalls erfolgreich, zu diesem Zeitpunkt stand es also bereits 4:0. Den Sieg sicherte Clemens Sprenger, der sich bei seinem Spielpartner für die letztjährige Niederlage revanchieren konnte. Eine abermals starke Leistung zeigte Mert Gündüz, der seinen Gegner am Spitzenbrett überspielen konnte. Jeweils ihre erste Saisonniederlage quittierten Richard Böhme und Daniel Winzer, sodass zuletzt ein klares 6:2 zu Buche stand. Mit 8:2 Punkten liegt das Team weiterhin auf Platz 2, am 02.02. steht als nächste Partie ein Auswärtsspiel bei Kandel II auf dem Programm. Im Auswärtsspiel bei Rülzheim II holte Obayd Alobid für die dritte Mannschaft den einzigen vollen Punkt. Bogdan Sharshatkin, Tim Lacroix und Timo Hüner remisierten, Richard Sommer, Luis Wenzl, Winfried Radach und Stefan Hüner verloren ihre Partien. Nach diesem 2,5:5,5 belegt die Mannschaft mit 2:8 Punkten den vorletzten Tabellenplatz und empfängt in der nächsten Runde den SC Westheim.

Die 5. Mannschaft empfing den SC Westheim III. Obwohl die Gäste nur zu dritt antraten, gingen sie als klare Favoriten in die Begegnung. Während Raúl Radler kampflos gewann, geriet sein Vater René bereits in der Eröffnung auf die Verliererstraße. Wirklich gut verkauften sich Henry Kirchner und Henri Wolf gegen ihre erfahrenen Gegner, mussten sich schließlich aber doch geschlagen geben. Viel wichtiger als die erwartbaren Ergebnisse waren die guten Leistungen unserer Jungs! Weiter geht es für das Team am 16.02. mit einem Auswärtsspiel bei Landau VII.

01.12.2024: Klarer Sieg der 1. Mannschaft in der Pfalzliga

In der 1. Pfalzliga traf unsere erste Mannschaft heute in einem für den Abstiegskampf enorm wichtigen Duell auf den SC Niedermohr-Hütschenhausen.  Insgesamt fehlten uns drei Stammspieler, dabei fielen ausgerechnet unsere beiden stärksten Spieler aus. Da auch unsere Gastgeber auf einen ihrer Spitzenspieler verzichten mussten, gingen wir nur als leichter Außenseiter in die Partie. Nach wenigen Minuten bereits ein erstes erfreuliches Ergebnis. Roger Kühn setzte seinen Gegner im 6. Zug mit Sd6 matt, ein Klassiker im Caro Kann. Nach fünf Minuten also 1:0, das kennt man sonst eher vom Fußball. Getrübt wurde die Freude durch die etwas kuriose Eröffnungsbehandlung unseres Mannschaftsführers - der Ausgleich schien da nur eine Frage der Zeit zu sein. Bis zum nächsten Resultat sollte es dann aber mehr als drei Stunden dauern. Thorsten Kunz einigte sich angesichts der insgesamt guten Entwicklung an den meisten Brettern mit seinem Spielpartner in einer völlig ausgeglichenen Stellung auf Remis. Einige Minuten später auch bei Michael Schreck dasselbe Bild. Zwei verbundene Türme sind in der Regel zwar stärker als die Dame - aufgrund der Position seines Königs musste sich Michael hier jedoch mit einem Remis begnügen. Eine sehr taktische Partie hatte sich an Brett 1 bei Heiko Hauck entwickelt, der sich seinem starken Gegner schließlich geschlagen geben musste. Für die erneute Führung sorgte Alexander Pelt. Er spielte konsequent auf einen sehr schlecht positionierten Springer seines Gegners, konnte so zunächst Material gewinnen und dann einen entscheidenden Mattangriff initiieren. Eine hervorragende Partie spielte Ingo Gellendin. Zunächst verteidigte er sich gekonnt gegen einen starken Angriff seines Spielpartners, schließlich konnte er ihn auskontern und seinerseits mit einem gelungenen Königsangriff bezwingen. Nun zu der Partie, die bereits zu Beginn gegen uns zu laufen schien. Ralf Schlindwein hatte bereits im dritten Zug f6 gespielt - die taktischen oder positionellen Erwägungen hierbei blieben dem geneigten Betrachter weitgehend verborgen. In der Folge konnte Ralf sich trotz seines in der Brettmitte feststeckenden Königs erfolgreich verteidigen und erlangte nach einem inkorrekten Bauernopfer seines Gegners plötzlich sogar Vorteil. Nachdem er auch die Zeitnot überstanden hatte, konnte Ralf diesen Vorteil immer mehr zu einem letztlich klaren Sieg verdichten. Ein sehr spannendes Duell gab es an Brett 8, an dem Timo Hüner auf einen sehr routinierten Gegenspieler traf. Beide schenkten sich nichts, die besten Züge waren in einer sehr wilden Partie nicht immer leicht zu finden. Zu guter Letzt einigte sich Timo mit seinem Gegner auf Remis - ein guter Einstand für unseren Nachwuchsspieler!
Nach diesem in der Höhe überraschenden 5,5:2,5 belegt das Team mit 4:4 Punkten einen guten 5. Platz in der Tabelle. Bereits in zwei Wochen geht es mit einem schweren Heimspiel gegen den SC Lambsheim weiter.
Wenig zu holen gab es in der Bezirksklasse für die 4. Mannschaft bei ihrem Auswärtsspiel gegen den klar favorisierten SC Neuburg. Neben einer kampflosen Niederlage mussten sich Willi Kannegießer, Wolfgang Boeck, Jürgen Zeidler und Carl Hoffmann ihren Gegnern geschlagen geben. Winfried Radach konnte mit einem Remis immerhin Ergebniskosmetik betreiben. Weiter geht es für das Team erst am 09.02.2025 mit dem Spiel gegen den klaren Meisterschaftsfavoriten Landau IV.

10.11.2024: Ein wichtiger Sieg in der Bezirksliga - insgesamt aber ein eher enttäuschendes Wochenende für die SG Speyer-Schwegenheim

Heute waren gleich vier unserer Teams im Einsatz. In der Bezirksliga empfing die 2. Mannschaft den SC Westheim - nach dem erfolgreichen Saisonstart ging man auch in diesem Duell als Favorit in das Spiel. Allerdings liefen die Partien von vornherein nicht sonderlich gut. Bereits nach knapp einer Stunde musste Anas Shabib seine Partie aufgeben, wenig später einigte sich Dirk Wegner mit seinem Spielpartner in einer völlig ausgeglichenen Stellung auf Remis. Für den zwischenzeitlichen Ausgleich sorgte Julian Geggis, der den in der Brettmitte verharrenden gegnerischen König attackieren und entscheidend Material gewinnen konnte. Nach einem weiteren Remis durch Mert Gündüz geriet das Team durch eine Niederlage von Peter Flörchinger abermals in Rückstand, an den drei übrigen Brettern hatten sich sehr umkämpfte Partien entwickelt. Schließlich kamen Richard Böhme und Willi Kannegießer nicht über ein Remis heraus, Jozsef Szeleczki musste sich seinem Gegner sogar geschlagen geben. Somit ging auch der Mannschaftskampf etwas überraschend mit 3:5 verloren. Nach dieser Niederlage belegt das Team mit 4:2 Punkten den zweiten Tabellenplatz - weiter geht es bereits am 24.11. mit einem Auswärtsspiel bei Herxheim II.
Einen wichtigen Auswärtssieg landete dagegen die 3. Mannschaft bei Kandel II. Hier überzeugte abermals Timo Hüner, der am 3. Spieltag bereits seinen dritten Sieg feiern konnte. Einen weiteren vollen Punkt steuerte Richard Sommer am Spitzenbrett bei, Remis spielten Bogdan Sharshatkin, Tim Lacroix und Obayd Alobid. Da sich Luis Wenzl und Volker Papp geschlagen geben mussten, kam alles auf das Ergebnis der letzten noch laufenden Partie an. Hier hatte Lasse Behrendt ein eigentlich verlorenes Endspiel. Da sein Gegner jedoch eine entscheidende Springergabel übersah, avancierte Lasse tatsächlich noch zum Matchwinner. Insgesamt also ein sehr glückliches 4,5:3,5 und damit ein wichtiger Sieg im Abstiegskampf. Am 24.11. empfängt das Team den SC Hagenbach - um dort zu punkten, müssten wohl alle über sich hinauswachsen.
In der Kreisklasse mussten beide Teams Niederlagen hinnehmen. Die 5. unterlag beim SC Hagenbach III mit 1:3. René Radler holte den Ehrenpunkt, Raúl Radler, Henry Kirchner und Henri Wolf zeigten zwar ansprechende Leistungen, unterlagen ihren erfahreneren Gegnern aber dennoch. Ebenfalls mit 1:3 verlor die 6. zuhause gegen Maxau-Wörth IV. Hier zeigte Eren Parmakerli am 1. Brett eine hervorragende Leistung und konnte sein Spiel gewinnen. Pascal Krieger geriet bereits in der Eröffnungsphase auf die Verliererstraße, dasselbe widerfuhr auch David Gies. Julian Weiler übersah zunächst einen möglichen Figurengewinn und verlor anschließend selbst entscheidend Material. Für die 5. Mannschaft geht es am 15.12. mit einem Heimspiel gegen Westheim III weiter, die 6. spielt auswärts bei Bellheim V.

03.11.2024: Klarer Sieg der 1. Mannschaft

In der 1. Pfalzliga empfing die 1. Mannschaft den SC Niederkirchen - nach den beiden Niederlagen zum Auftakt hatte das Duell bereits vorentscheidenden Charakter im Abstiegskampf. Nach dem z.T. auch kurzfristigen Ausfall einiger Stammspieler musste das Team auf zwei Ersatzspieler zurückgreifen, was sich jedoch nicht nachteilig auswirken sollte. Da auch unsere Gäste auf mehrere Spieler verzichten mussten, gingen wir nominell favorisiert in die Begegnung. Der Mannschaftskampf verlief aus unserer Sicht sehr erfreulich, an mehreren Brettern zeichneten sich schon bald Vorteile ab, die schließlich auch zu einem insgesamt klaren Sieg führten. Volle Punkte holten Ingo Gellendin, Pascal Flierl, Roger Kühn sowie Peter Flörchinger und Clemens Sprenger, die als Ersatzspieler einsprangen und maßgeblichen Anteil an dem Erfolg hatten. Remis spielten Michael Schreck und Ralf Schlindwein, lediglich Daniel Kuhn musste sich seinem starken Kontrahenten, der normalerweise in der Oberliga antritt, geschlagen geben.
Nach dem überraschend hohen 6:2 belegt das Team mit 2:4 Punkten den 6. Platz, befindet sich damit aber weiterhin mitten im Kampf um den Klassenerhalt. Weiter geht es am 01.12. mit einem schwierigen Auswärtsspiel beim SC Niedermohr-Hütschenhausen.
Auch die 4. Mannschaft hatte in der Bezirksklasse ein Heimspiel. Gegen den SC Bad-Bergzabern gab es ein etwas unglückliches 2,5:3,5. Willi Kannegießer und Ege Özen konnten ihre Partien für sich entscheiden, Winfried Radach remisierte. Wolfgang Boeck, Jürgen Zeidler und Quirin Anton unterlagen ihren nominell jeweils stärkeren Spielpartnern.
Nach dem überraschenden Auftaktsieg belegt das Team mit 2:2 und ausgeglichenen Brettpunkten einen Mittelfeldplatz. Auch die 4. Mannschaft ist am 01.12. wieder im Einsatz, auf dem Programm steht dann ein Auswärtsspiel beim SC Neuburg.

27.10.24: SG Speyer-Schwegenheim II siegt, die Dritte verliert.

Am vergangenen Wochenende stand für die zweite und dritte Mannschaft der SG Speyer-Schwegenheim die zweite Runde in der laufenden Bezirksligasaison an.
Nach dem vereinsinternen Duell in der ersten Runde waren auch am zweiten Spieltag die Begegnungen klar definiert: Die Zweite musste mit nur fünf Mann beim Ligaprimus Hagenbach antreten, die Dritte war zwar komplett, sollte aber gegen Bellheim II chancenlos sein. So entschieden sich nach Rücksprache mit beiden Mannschaftsführern drei Spieler der dritten Mannschaft kurzfristig nach Hagenbach zu fahren, um ihre ohnehin chancenlose Mannschaft noch mehr zu schwächen, der Zweiten aber immerhin eine Erfolgschance zu bieten. Sie kamen zwar etwas zu spät, doch deutlich innerhalb der Karenzzeit.
Für die schnelle Führung der Gäste sorgte Clemens Sprenger, der gleich zwei Fehler seines Spielpartners ausnutzen konnte. Doch Obayd Alobid, einer der Nachgereisten, unterlief in starker Stellung ein grober Schnitzer, sodass er verlor. An dieser Stelle einigte sich der zweite Nachgereiste Richard Sommer mit seinem Gegenüber auf Unentschieden. Der dritte Aufrücker Bogdan Sharshatkin machte es noch besser und gewann eine wechselhafte Partie. Nun war es Peter Flörchinger, der eine Figur verlor und somit die Gegner wieder ausgleichen ließ. Doch Mert Gündüz gewann im Mittelspiel die Oberhand und dadurch die Partie. Da zu diesem Zeitpunkt Daniel Winzer schon fast sicher gewonnen hatte, nahm Neuzugang Julian Geggis trotz eines Mehrbauern ein Remisgebot an. Somit blieb am Ende ein 5:3-Erfolg der Gäste und somit gute Chancen auf die Meisterschaft.
Die dritte Mannschaft verlor zu Fünft mit 1:7 gegen Bellheim II. Lediglich Timo Hüner konnte für einen Ehrenpunkt sorgen.
Weiter geht es für die beiden Mannschaften am 10.11., für die Zweite zuhause das Derby gegen Westheim, die Dritte sollte bei Kandel II versuchen, die ersten Mannschaftspunkte zu sammeln.

29.09.2024: Erfolgreicher Saisonauftakt für die 4. Mannschaft

Nachdem die Saison für die anderen Teams bereits in den letzten Wochen begonnen hatte, stieg heute auch die 4. Mannschaft in die neue Spielzeit ein. Auf dem Programm stand ein Auswärtsspiel bei Hagenbach II. Während sich Willi Kannegießer mit seinem Spielpartner in einer ausgeglichenen Stellung auf ein Remis einigte, mussten sich Wolfgang Boeck und Carl Hoffmann ihren starken Gegnern geschlagen geben. Erfolgreich konnten ihre Spiele hingegen Winfried Radach und unser Debütant Ege Özen gestalten. Zum Matchwinner avancierte Quirin Anton, der seinen nominell deutlich überlegenen Kontrahenten überspielen und sich den vollen Punkt sichern konnte. Somit standen am Ende mit 3,5:2,5 ein wichtiger Sieg und somit auch ein sehr erfreulicher Saisonstart zu Buche.
Weiter geht es für das Team am 03.11. mit einem Heimspiel gegen den SC Bad Bergzabern.

22.09.24: Vereinsinterne Duelle zum Saisonauftakt

Nachdem die 1. Mannschaft am letzten Wochenende in der 1. Pfalzliga mit einer Niederlage gegen das favorisierte Team aus Birkenfeld gestartet war, begann heute für vier weitere Teams die neue Saison. Wie bei mehreren Mannschaften in derselben Liga üblich standen zunächst die vereinsinternen Duelle auf dem Programm.

In der Kreisklasse trafen mit der 5. und 6. Mannschaft zwei Jugendteams aufeinander. Hier gab letztlich die (etwas) größere Erfahrung den Ausschlag zugunsten der 6. Mannschaft, die das Duell mit 3:1 für sich entscheiden konnte. Ein recht souveräner Sieg gelang am Spitzenbrett Eren Parmakerli gegen Elias Kaiser, der sich bei seiner Premiere jedoch gut verkaufte. An Brett 2 lieferten sich Nicolas Fritz und Raúl Radler ein spannendes Spiel mit beiderseitigen Chancen - schließlich mit dem besseren Ende für Nicolas. Auch Pascal Krieger konnte seine Partie erfolgreich gestalten, auch hier zeigte sein Gegner Henry Kirchner bei seinem Debüt eine vielversprechende Leistung. Den Ehrenpunkt für die 5. holte Henri Wolf, der von einem kurzfristigen Ausfall seines Gegners profitierte.
Am 10.11. geht es für beide Teams weiter, die 5. spielt auswärts bei Hagenbach III, die 6. empfängt Maxau-Wörth IV.

In der Bezirksliga spielten die 2. und 3. Mannschaft gegeneinander. Während die 2. zumindest vorne mitspielen möchte, spielen in der 3. in erster Linie Jugendliche, die noch in der letzten Saison in unteren Ligen im Einsatz waren. Die favorisierte 2. konnte sich mit 6,5:1,5 durchsetzen, wobei das klare Ergebnis über den Verlauf der einzelnen Partien und die guten Leistungen unserer Youngster hinwegtäuscht. Den Auftakt machte Richard Böhme, der gegen Volker Papp recht souverän gewinnen konnte. An Brett 3 behielt Peter Flörchinger im Generationenduell mit Bogdan Sharshatkin die Oberhand. Nach dem Gewinn eines Bauern konnte unser Altmeister diesen Vorteil im Endspiel zum vollen Punkt ummünzen. Angesichts des Gesamtstands begnügte sich Dirk Wegner in leicht besserer Stellung gegen Lasse Behrendt mit einem Remis. Den Anschluss besorgte Timo Hüner mit einem Erfolg gegen Anas Shabib. Timo stand bereits nach der Eröffnung besser und sicherte sich einen insgesamt ungefährdeten Sieg. Eine taktisch höchst interessante Partie lieferten sich Daniel Winzer und Obayd Alobid an Brett 7. Hier sah Obayd zwischenzeitlich bei klarem Materialvorteil bereits wie der sichere Sieger aus, stellte dann jedoch eine Figur ein. So gab zuletzt das starke Läuferpaar Daniels den Ausschlag zu seinen Gunsten. Den Punkt zum Mannschaftssieg für die 2. steuerte Mert Gündüz bei, der gegen Ekin Kara zunächst positionelle Vorteile erspielte und schließlich entscheidend Material gewinnen konnte. Eine starke Partie spielte Luis Wenzl, der unseren Neuzugang Julian Geggis an den Rand der Niederlage brachte. Ein ungenaues Qualitätsopfer von Luis brachte Julian schließlich doch noch den ganzen Punkt. In der mit Abstand längsten Partie des Tages zeigte Tim Lacroix eine ansprechende Leistung. In einem lange remisverdächtigen Endspiel konnte sich Clemens Sprenger am Ende doch durchsetzen. Trotz der insgesamt klaren Niederlage deuteten unsere Jugendlichen ihr großes Potential an - wir dürfen auf den weiteren Saisonverlauf gespannt sein.
Für die 3. Mannschaft geht es am 27.10. mit einem Heimspiel gegen Bellheim II weiter, die 2. Mannschaft spielt auswärts gegen den Meisterschaftsfavoriten Hagenbach I.

Clubmeisterschaft / Blitzturnier

Einladung zur Offenen Clubmeisterschaft der SG Speyer-Schwegenheim 2024

Die SG Speyer-Schwegenheim beginnt am 20. September 2024 ab 19:30 mit der Offenen Clubmeisterschaft 2024.

Zur Teilnahme sind alle Clubmitglieder sowie Interessenten herzlich eingeladen. Diese Veranstaltung findet im Spiellokal in Speyer, Rulandstraße 4, statt. Sie wird in 7 Runden nach dem Schweizer System ausgetragen. Bei geringerer Teilnehmerzahl wird ein Rundenturnier gespielt. Die Bedenkzeit beträgt 60 Minuten plus 30 Sekunden ab dem ersten Zug, jedoch ohne weitere Grundbedenkzeit. Es besteht Schreibpflicht bis zum Ende der Partie.

Es ist geplant, an jedem 3. Freitag im Monat zu spielen. Die nächsten Partien werden direkt nach jeder Runde ausgelost. Um möglichst flexibel zu sein, können Partien nach Absprache der Kontrahenten vorgespielt werden. Das Ergebnis muss dem Spielleiter gemeldet werden.

Voranmeldungen bei Willi Kannegießer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) sind ab sofort möglich. Eine Meldeliste wird auch im Spiellokal ausgehängt. Der Anmeldeschluss für die Meisterschaft ist am Freitag, 20. September 2024 um 19 Uhr.

 

Blitz September 24

Rangliste: Stand nach der 7. Runde

Rang

Teilnehmer

S

R

V

Punkte

SoBer

Siege

 

1

Schreck, Michael

7

0

0

7.0

21.00

7

 

2

Sommer, Richard

6

0

1

6.0

15.00

6

 

3

Kannegiesser, Willi

4

0

3

4.0

8.00

4

 

4

Sharshatkin, Bogdan

4

0

3

4.0

7.00

4

 

5

Alobid, Obayd

3

0

4

3.0

6.00

3

 

6

Behnke, Olli-

2

0

5

2.0

4.00

2

 

7

Parmakerli, Eren

1

0

6

1.0

2.00

1

 
 

8

Wenzl, Luis

1

0

6

1.0

1.00

1

 

2024

18.07.2024: Spannung bis zum Schluss - Akin Özen sichert sich im letzten Spiel den Sieg beim Jugendvereinsturnier

Im März begann unser diesjähriges Jugendvereinsturnier. Insgesamt nahmen vierzehn Kinder und Jugendliche teil - was zugleich einen neuen Teilnehmerrekord bedeutete. Gespielt wurde ein Rundenturnier, sodass insgesamt 91 Partien auf dem Programm standen. Neben einigen Spielern mit langjähriger Turniererfahrung war es für andere das erste Turnier überhaupt.
Im Vorfeld war kein klarer Favorit auszumachen, die Hälfte der Teilnehmer konnte sich zumindest Außenseiterchancen ausrechnen. Der Turnierverlauf sollte diese Erwartungen bestätigen: es gab viele gutklassige und spannende Partien, an der Spitze wechselte die Tabellenführung mehrfach, am Ende schaffte es kein Spieler ungeschlagen zu bleiben oder sich klar vom Verfolgerfeld abzusetzen.
Den Turniersieg sicherte sich durch einen Erfolg in der allerletzten Partie Akin Özen, der sich mit 10,5 Punkten knapp vor Luis Wenzl (10 Punkte) durchsetzen konnte. Akin überzeugte durch solides Positionsspiel und konnte auch das direkte Duell mit Luis für sich entscheiden. Am Ende behielt er die Nerven und gewann eine lange ausgeglichene Partie gegen Pavel Tonkodubenko. Allerdings hatte er zuvor davon profitiert, dass sich Luis in seiner Nachholpartie Pavel geschlagen geben musste. Ein Remis hätte Luis hier bereits für den Turniersieg gereicht.
Wie ausgeglichen das Teilnehmerfeld an der Spitze war, zeigt auch der Blick auf die weiteren Plätze. Mit 9,5 Punkten belegte Bogdan Sharshaktin den 3. Platz, nur dank der besseren Feinwertung vor den punktgleichen Ekin Kara und Timo Hüner. Bogdan verzeichnete einen durchwachsenen Start ins Turnier, konnte sich aber mit einer Siegesserie noch einen Platz auf dem Treppchen sichern. Ekin und Timo spielten während des gesamten Turniers an der Spitze mit und hätten es mit etwas Glück auch gewinnen können.
Auf den Plätzen 6-7 folgten Quirin Anton und Tim Lacroix, die ihrerseits nur einen halben Punkt hinter dem vor ihnen liegenden Trio landeten. Beide teilten sich den inoffiziellen Titel des Remiskönigs und können mit ihrem Gesamtergebnis durchaus zufrieden sein. Carl Hoffmann belegte mit guten 7 Punkten den 8. Platz, herausragend aus seiner Sicht der Überraschungscoup gegen Bogdan.
Ein wechselhaftes Turnier spielte Pavel, dem zwei überraschende Siege gegen Luis und Quirin gelangen, der sich aber teilweise auch gegen vermeintliche Außenseiter mit einem Remis begnügen musste. Gerade gegen Ende des Turniers bestätigte er seine zuletzt aufsteigende Form.
Positiv zu bewerten ist auch das Auftreten der fünf Neulinge, die in dem starken Teilnehmerfeld naturgemäß keinen leichten Stand hatten. In den einzelnen Partien waren sie aber durchaus nicht chancenlos und konnten vereinzelt sogar gegen favorisierte Spieler punkten. Besonders hervorzuheben ist hier das Ergebnis von Liv Uhde, die es bei ihrem ersten Turnier auf immerhin 4 Punkte brachte.

22.06.2024: Starke Ergebnisse unserer Jugendlichen in der Nachwuchsliga

Nach jahrelanger Unterbrechung infolge der Corona-Pandemie wurde im Bezirk Südost wieder eine Nachwuchsliga ausgetragen. Hier können Kinder und Jugendliche, die noch nicht über viel Turniererfahrung verfügen, wertvolle Spielpraxis sammeln.
Wir meldeten für die Liga zwei Teams, insgesamt nahmen sechs Mannschaften an dem Turnier teil. Nachdem bereits vor Wochen das vereinsinterne Duell stattgefunden hatte, wurden heute in Hagenbach die vier noch ausstehenden Runden gespielt. Trotz zahlreicher terminbedingter Absagen konnten wir mit immerhin sieben Spielern antreten und somit fast alle Bretter besetzen.
Die 1. Mannschaft ging als Mitfavorit in das Turnier, musste sich jedoch in der 1. Runde im Spitzenspiel sehr unglücklich Bellheim mit 1:2 geschlagen geben. Es folgten ein 4:0 gegen Maxau-Wörth und ein 3:1 gegen Hagenbach I, wobei der Verlustpunkt aus einer kampflosen Partie resultierte. In der Schlussrunde setzte das Team sich mit 4:0 gegen Hagenbach II durch und sicherte sich so mit 8:2 Punkten die Vizemeisterschaft. Herausragend das Resultat von Lasse Behrendt, der am Spitzenbrett sehr souverän agierte und insgesamt alle fünf Partien gewann. Auch Pascal Krieger (3/4) und Nicolas Fritz (3/4) konnten mit guten Leistungen überzeugen.
Auch die Spieler der 2. Mannschaft können mit ihren Leistungen und Ergebnissen sehr zufrieden sein. In der 1. Runde konnte man Hagenbach I souverän mit 4:0 besiegen. Anschließend ein ähnliches Bild wie zuvor bei der 1. Mannschaft: ein vom Spielverlauf her völlig unnötiges 1:2 gegen Bellheim, zwischenzeitlich sah es auch hier nach einem klaren Sieg aus. Unser Team zeigte sich davon aber völlig unbeeindruckt und ließ in den Schlussrunden ein 4:0 gegen Hagenbach II und ein 3:0 gegen Maxau-Wörth folgen. Somit belegte die Mannschaft schließlich mit 6:4 Punkten einen guten dritten Platz. Am Spitzenbrett überzeugte Pavel Tonkodubenko mit 4 Siegen. Auch Melissa Backhaus (3/4) und Julian Weiler (3/4) zeigten sehr ansprechende Leistungen. Ein richtig tolles Ergebnis gelang Raúl Radler, der nach Bedarf abwechselnd in beiden Teams zum Einsatz kam und alle fünf Partien gewinnen konnte.
Insgesamt belegen die Ergebnisse erneut unsere erfolgreiche Jugendarbeit. Neben unseren starken Fortgeschrittenen, die in der nächsten Saison zunehmend in höheren Mannschaften spielen werden, haben wir viele weitere Kinder und Jugendliche, die mit Spaß dabei sind und ihrerseits große Fortschritte machen.

07.06.2024: Thorsten Kunz gewinnt Monatsblitzturnier

Mit acht Teilnehmern war unser Blitzturnier heute eher unterdurchschnittlich besetzt, was auf parallel noch laufende Partien unseres Jugendvereinsturniers und evtl. auch auf das Länderspiel von König Fußball zurückzuführen war. So spielten wir ein Rundenturnier, in dem sich schließlich Thorsten mit 7 Punkten den Turniersieg sicherte. Auf Platz 2 landete mit 6 Punkten Christoph, der sich dem Turniersieger im direkten Duell sehr unglücklich geschlagen geben musste, die anderen Partien aber für sich entscheiden konnte. Mit guten 5 Punkten belegte Roger den 3. Platz.
Die nächste Runde unseres Blitzturniers findet am 05.07. statt, Gäste sind wie immer willkommen.

03.06.2024: Saisonfinale mit positiven Resultaten vor allem bei unseren Jugendmannschaften

Ursprünglich war auf Bezirksebene eine zentrale Endrunde aller Ligen in Westheim geplant, aufgrund räumlicher Probleme im angedachten Spiellokal fanden die Spiele letztlich jedoch dezentral statt. Insgesamt zeigte sich, dass der Termin in den Pfingstferien eher ungünstig war und viele Vereine vor große Schwierigkeiten stellte. Folge waren zahlreiche freigelassene Bretter, teilweise mussten sogar ganze Mannschaftskämpfe abgesagt werden.
Unsere 3. Mannschaft spielte in einem sportlich eher bedeutungslosen Spiel beim bereits feststehenden Vizemeister Turm Kandel. Im Vorfeld wurde früh deutlich, dass dem Team nicht genügend Spieler zur Verfügung stehen würden. Um die anderen Mannschaften in ihren teilweise noch entscheidenden Mannschaftskämpfen nicht zu schwächen, verzichtete man aber bewusst auf den Einsatz von Ersatzspielern. So musste man drei Bretter freilassen - diese Hypothek erwies sich gegen den starken Gegner als zu groß. Ein sehr beachtliches Remis erzielte Peter an Brett 1 gegen den Spitzenspieler des Gastgebers. Auch Richard S. und Dirk remisierten gegen nominell stärkere Gegner, der Mannschaftsführer Daniel konnte einen der aufstrebenden Jugendlichen aus Kandel bezwingen. Lediglich der durch eine Erkältung geschwächte Clemens musste sich seinem Spielpartner geschlagen geben. Trotz dieser mit 2,5:5,5 recht deutlichen Niederlage behauptete das Team mit 9:7 Punkten den dritten Tabellenplatz, blieb damit insgesamt jedoch hinter den eigenen Erwartungen zurück. Herausragend das Saisonergebnis von Daniel, der mit 6 / 7 der Topscorer des Teams war.
In der Bezirksklasse trat unsere 4. Mannschaft bei Landau IV an. Auch hier hatte man große Probleme, alle Bretter zu besetzen - dies gelang schließlich durch den Einsatz von zwei jugendlichen Ersatzspielern. Ausgerechnet diese beiden sorgten für die einzigen Erfolge in dem Mannschaftskampf, sowohl Carl als auch Akin konnten ihre jeweiligen Gegner überspielen. Da jedoch die ersten vier Bretter verloren gingen, stand am Ende ein 2:4 zu Buche. Somit fiel das Team mit 7:9 Punkten auf den 5. Tabellenplatz zurück, insgesamt können wir mit diesem Abschneiden aber zufrieden sein. Stellvertretend für unsere erfolgreiche Jugendarbeit das Abschneiden von Bogdan, der mit 5,5 / 7 zum erfolgreichsten Spieler der Mannschaft avancierte. Zudem erzielten die Ersatzspieler aus der Jugend bei 6 Einsätzen insgesamt 5 Punkte, ebenfalls eine wirklich tolle und erstaunliche Bilanz!
In der Kreisliga hatte unsere 5. Mannschaft noch theoretische Chancen auf die Meisterschaft, zunächst ging es aber im direkten Duell mit Maxau-Wörth III um die Verteidigung des 2. Tabellenplatzes. Hierfür benötigte man ein Unentschieden, und genau das gelang unseren Jugendlichen auch. An den vorderen Brettern remisierten Volker und Quirin, Timo konnte seine Partie sogar gewinnen und damit seine aufsteigende Form bestätigen. Lediglich Hovhannes musste sich seinem Gegner geschlagen geben. Da der Tabellenführer aus Bellheim in der Schlussrunde erfolgreich blieb, wurde unser Team mit 8:4 Punkten als Aufsteiger Vizemeister - ein großartiger Erfolg, mit dem so vor der Saison niemand gerechnet hatte. In einer ausgeglichen besetzten Mannschaft hatten alle Spieler ihren Anteil an diesem Erfolg!
Die größten organisatorischen Probleme machte der Ferientermin allen Beteiligten in der Kreisklasse. Ausschlaggebend hierfür war sicherlich auch, dass gerade in dieser Liga viele Kinder und Jugendliche zum Einsatz kommen. Für die 7. Mannschaft stand das - so glaubten wir es zumindest vorher - entscheidende Spiel um die Vizemeisterschaft gegen Landau VII an. Nachdem wir mit großer Mühe vier Spieler zusammenbekommen hatten, ereilte uns am Vorabend die Absage aus Landau. Somit ein kampfloses 4:0 - sicherlich nicht das Saisonende, das sich unsere ambitionierten Jugendlichen gewünscht hätten. 14:2 Punkte und 26 Brettpunkte, eine herausragende Bilanz unseres Teams. Und schließlich die große Überraschung: aufgrund eines Aufstellungsfehlers unterlag der Tabellenführer in seinem letzten Spiel - und völlig unverhofft konnte sich unsere 7. doch noch über den Meistertitel in der Kreisklasse freuen. Alle eingesetzten Spieler verzeichneten einen positiven Score, ein absolutes Spitzenergebnis erzielte dabei Tim mit 7 / 8, Akin (4 / 4) und Melissa (3 / 3) konnten sogar alle Partien für sich entscheiden.
Insgesamt unterstreichen die Saisonergebnisse unsere gute und erfolgreiche Jugendarbeit. Viele unserer Jugendlichen werden in der nächsten Saison sicherlich weiter oben spielen!

05.05.2024: Klassenerhalt in der 1. Pfalzliga gesichert

Heute fand im Schulzentrum Paul-von-Denis in Schifferstadt die zentrale Endrunde der 1. Pfalzliga statt. Unsere 2. Mannschaft befand sich zusammen mit Kaiserslautern und Herxheim noch mitten im Abstiegskampf. Nach den vorherigen Ergebnissen in den höheren Ligen stand bereits fest, dass Platz 8 in dieser Saison nicht zum Klassenerhalt reichen würde. Somit war im Vorfeld bereits klar, dass wir gegen die SG Ramstein-Niedermohr II würden punkten müssen, um den Abstieg doch noch zu vermeiden. Auf dem Papier eine sehr schwierige Aufgabe, da wir es immerhin mit dem Tabellendritten zu tun bekamen. Allerdings mussten die Ramsteiner auf einige Stammspieler verzichten, sodass wir gerade an den hinteren Brettern als klare Favoriten in die Partie gingen. Als sich in einigen Partien bereits deutliche Vorteile für uns abzeichneten, einigte sich Heiko an Brett 2 mit seinem Gegner auf Remis. Nach etwa zwei Stunden Spielzeit brachte Thorsten das Team erstmals in Führung, wenig später erhöhte Roger nach einem starken Mattangriff auf 2,5:0,5. Auch Julian konnte sich zunächst einen großen Materialvorteil erarbeiten und diesen dann in einen souveränen Gewinn umsetzen. An Brett 8 verspielte Ralf seinen Mehrbauern, konnte sich aber in dem nach dem Damentausch entstehenden Bauernendspiel schließlich doch durchsetzen. Mit diesem Erfolg stand auch der Mannschaftssieg bereits fest. Jannick erhöhte mit einem weiteren Remis auf 5:1, kurz darauf musste sich Ingo seinem Gegner geschlagen geben. Einen lange ausgeglichenen Kampf lieferte Daniel dem Spitzenspieler der Ramsteiner - im Endspiel führte jedoch der Verlust von zwei Bauern auch zum Partieverlust.
Somit endete der Mannschaftskampf mit 5:3, überraschenderweise bedeutete das aber noch nicht den Klassenerhalt. In den parallel laufenden Mannschaftskämpfen hatten unsere Konkurrenten aus Kaiserslautern und Herxheim durchaus realistische Siegchancen. Hätten beide ihre Spiele gewonnen, wären wir trotz unseres Sieges abgestiegen. Die Kaiserslauterer lieferten dem Tabellenführer aus Worms einen großen Kampf, verloren diesen aber letztlich doch unglücklich mit 3,5:4,5. Als Absteiger erwischte es schließlich jedoch die Schachfreunde aus Herxheim, die ihren Mannschaftskampf ebenfalls sehr unglücklich mit 3,5:4,5 verloren.
Wir verbesserten uns somit mit 8:10 Punkten am Ende sogar noch auf den 6. Tabellenplatz. Angesichts der heutigen Spiele und gerade beim Blick auf die Brettpunkte wird deutlich, dass wir dabei auch eine Menge Glück hatten! In der nächsten Saison sind wir also erneut in der 1. Pfalzliga dabei.
 
Ihr vorletztes Spiel bestritt die 4. Mannschaft in der Bezirksklasse zuhause gegen Bellheim III. Hier trennte man sich schließlich friedlich mit 3:3. Während Willi und Johannes ihre Partien verloren, holten Bogdan und Volker volle Punkte. Jeweils ein Remis zum Mannschaftspunkt steuerten Luis und Winfried bei.
Damit belegt das Team mit 7:7 Punkten weiterhin einen guten dritten Tabellenplatz. Bei der zentralen Endrunde kommt es am 02.06. in Westheim zum Duell mit Landau IV.

03.05.2024 Große Spannung beim Monatsblitzturnier

Das heutige Blitzturnier verzeichnete mit zwölf Spielern eine durchschnittliche Teilnehmerzahl. Im Vorfeld beschlossen wir, ein Rundenturnier Jeder gegen Jeden auszutragen. An der Spitze entwickelte sich ein sehr spannendes Turnier, das erst in der letzten Runde entschieden wurde. Dank der etwas besseren Feinwertung setzte sich schließlich Christoph mit 8,5 Punkten vor dem punktgleichen Daniel W. durch. Als bester Jugendlicher belegte Bogdan mit 8 Punkten einen hervorragenden 3. Platz, durch zwei Niederlagen in den Schlussrunden vergab er sogar den durchaus möglichen Turniersieg. Die weiteren Plätze belegten Thorsten (7,5) sowie Daniel K. und Julian (jeweils 7). Somit trennten die ersten sechs Spieler am Ende lediglich 1,5 Punkte, was die Ausgeglichenheit in der Spitzengruppe unterstreicht.
Die nächste Runde unseres Blitzturniers ist für den 07.06. geplant - wie immer sind Gäste herzlich willkommen!

28.04.2004 Durchwachsenes Wochenende für die SG Speyer-Schwegenheim

In einem Nachholspiel der Bezirksliga empfing unsere 3. Mannschaft heute Caissa Jockgrim. Es kommt im Sport ja immer wieder vor, dass vermeintliche Underdogs gegen haushohe Favoriten gewinnen. Ein Beispiel dafür lieferten heute die Gäste, die unsere dritte Mannschaft völlig überraschend mit 4,5:3,5 bezwingen konnten. Dabei reiste der Tabellenletzte nicht einmal in stärkster Formation in die Domstadt, bei unserem Team erreichten aber einige sonst sehr zuverlässige Akteure nicht ihre Normalform. Richard S. verlor durch eine Springergabel seine Dame. Kaum hatte man sich von diesem Nackenschlag erholt, vergab Anas, mit vier Bauern am Königsflügel stürmend, die Chance auf einen möglichen Erfolg. Er wurde ausgekontert und musste sich ebenfalls geschlagen geben. Kaum hatte Dirk seinen zäh verteidigenden Gegner bezwungen und den Rückstand verkürzt, verspielte Peter seine Gewinnposition durch einen verhängnisvollen Fehlgriff. Erneut gelang der Anschluss durch Alexander, der am Spitzenbrett seinen Gegner auf dem Damenflügel überspielte, in Zeitdruck brachte und schließlich dessen Dame gewann. Als Mannschaftsführer Daniel seinen zäh verteidigenden Gegner im Endspiel bezwang, schien es ähnlich zu laufen wie gegen Bellheim und Rülzheim. Dort konnte man erhebliche Rückstände in der Schlussphase wieder egalisieren bzw. das Match sogar noch komplett drehen. Doch dieses Mal lief es anders. Beim Stand von 3:3 wollte Clemens mit aller Gewalt den gegnerischen Verteidigungsriegel durchbrechen, büßte jedoch eine Leichtfigur ein und musste aufgeben. Richard B. gelang es danach nicht mehr, den nunmehr notwendigen vollen Punkt zu erzielen. Sein Remis besiegelte die überraschende Niederlage. Das Speyerer Team verbleibt mit nun 9:5 Punkten auf dem dritten Rang, liegt aber nur noch knapp vor der Konkurrenz im Mittelfeld. Im Rahmen der zentralen Endrunde hat das Team am 02.06. im Spiel gegen das starke Team aus Kandel die Gelegenheit zur Wiedergutmachung.

In der Kreisklasse quittierte die 6. Mannschaft in ihrem Nachholspiel gegen Hagenbach III ebenfalls eine Niederlage, zeigte dabei aber eine durchaus ansprechende Leistung. René holte ein Remis, Lasse konnte seine Partie gewinnen. Leider mussten sich Raúl und (erstmals in dieser Saison) auch Melissa ihren Gegnern geschlagen geben, sodass am Ende ein 1,5:2,5 zu Buche stand. Für die 6. Mannschaft ist damit eine Saison beendet, in der es für das neuformierte Team in erster Linie um das Sammeln von Turnierpraxis ging.

Einen erneut überzeugenden Sieg feierte dagegen die 7. Mannschaft, die sich im Spitzenspiel bei Landau IX souverän mit 3,5:0,5 durchsetzen konnte. Am Spitzenbrett erzielte Carl ein Remis, Tim und Pavel konnten ihre Partien gewinnen. Hinzu kam ein kampfloser Punkt durch Akin. Nach diesem klaren Erfolg belegt das Team mit 10:2 Punkten den zweiten Tabellenplatz, den es in der Schlussrunde im direkten Duell gegen den Konkurrenten Landau VII zu verteidigen gilt.

21.04.2024: Unentschieden in der Kreisliga

Als Tabellenführer empfing unsere 5. Mannschaft heute den SC Westheim II. Leider musste unsere Mannschaft kurzfristig krankheitsbedingt auf einen ihrer stärksten Spieler verzichten, immerhin konnte man aber trotzdem alle Bretter besetzen. Den einzigen vollen Punkt holte Volker, der sich am Spitzenbrett gegen seinen Spielpartner durchsetzte. Jeweils ein Remis steuerten Timo und Stefan bei, Hovhannes musste sich seinem Gegner geschlagen geben. Nach diesem 2:2 ist das Team mit 7:3 Punkten vor der Schlussrunde auf den 2. Tabellenplatz zurückgefallen.
Im Rahmen der zentralen Endrunde kommt es am 02.06. zum Duell mit dem Tabellendritten Maxau-Wörth III. Vielleicht gelingt es unserem Team mit einem weiteren Sieg ja, den punktgleichen Tabellenführer aus Bellheim wieder zu überholen und sich die Meisterschaft doch noch zu sichern.

14.04.2024: Herber Rückschlag im Abstiegskampf

In der 1. Pfalzliga empfing unsere 2. Mannschaft heute die SG Ramstein-Niedermohr. Während wir uns noch mitten im Abstiegskampf befinden, hatten unsere Gäste noch realistische Aufstiegschancen. Nominell gingen wir als Außenseiter in die Partie, zwischenzeitlich schien der für den Klassenerhalt notwendige Mannschaftspunkt aber durchaus möglich zu sein. Die ersten Entscheidungen fielen erst nach vier Stunden - ein Indiz dafür, wie umkämpft die einzelnen Partien waren. Den Auftakt machte dieses Mal Julian. Nach dem Verlust einer Qualität boten ihm zwei verbundene Freibauern genügend Kompensation, in beiderseitiger Zeitnot einigte man sich auf Remis. Wenige Augenblicke später musste sich Roger in einer insgesamt sehr einseitigen Partie geschlagen geben. Ralf konnte seinerseits eine Qualität gewinnen, die er aber zurückgeben musste. Das anschließende Endspiel war trotz eines Mehrbauern nicht mehr zu gewinnen, damit stand es 1:2. Eine starke Partie spielte Ingo, der zunächst Material gewinnen und seinen Gegner dann sogar mattsetzen konnte. In den noch laufenden Partien sah es zunächst insgesamt ganz gut aus, allerdings kippten die Stellungen immer mehr zu Gunsten unserer Gäste. Jannicks Gegner hatte in der Eröffnung zwei Bauern für aktives Figurenspiel geopfert, durch präzise Verteidigung erreichte Jannick jedoch eine Gewinnstellung. Allerdings kam es auch hier zu einem Turmendspiel, das trotz eines Mehrbauern nur ein Remis brachte. In einem sehr offenen Duell übersah schließlich Daniel ein taktisches Motiv, damit lagen wir wieder zurück. Leider bereits vorentscheidend, da in den übrigen Partien zumindest kein Gewinn mehr möglich schien. In aussichtsloser Stellung gab auch Heiko seine Partie auf, nach über sechs Stunden musste sich schließlich auch Thorsten seinem Gegner geschlagen geben.
Da gleichzeitig unser größter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt gewinnen konnte, sind wir mit 6:10 Punkten auf den 8. Tabellenplatz zurückgefallen. Abhängig von den Ergebnissen in der 2. Rheinland-Pfalz-Liga könnte dieser Platz am Ende für den Klassenerhalt reichen. Falls es dort jedoch noch eine weitere Mannschaft aus der Pfalz erwischen sollte, müssten wir am letzten Spieltag gegen die SG Ramstein-Niedermohr II noch einmal punkten, um den Abstieg noch vermeiden zu können.

13.04.2024: Starke Ergebnisse unserer Jugendlichen beim Jugend-Grand-Prix

In Frankenthal wurde heute das zweite Turnier des diesjährigen Jugend-Grand-Prix ausgetragen. Ein tolles Ergebnis erzielte dabei Bogdan, der in der stark besetzten U14-U18 bis zur Vorschlussrunde um den Turniersieg mitspielte. Schließlich belegte er nach sieben Runden mit 5 Punkten einen hervorragenden 3. Platz. Timo gelang mit drei Siegen in Folge ein sensationeller Start, er fiel danach aber etwas zurück und beendete das Turnier mit 3,5 Punkten im Mittelfeld. Pavel konnte in der ersten Runde einen Überraschungscoup landen, verlor dann jedoch etwas den Faden. 2,5 Punkten bedeuteten am Ende Platz 24 unter 30 Teilnehmern.
Das Turnier der U8-12 verzeichnete insgesamt 13 Teilnehmer. Hier spielte Diego von Beginn an um den Turniersieg mit, schließlich landete er mit sehr guten 5 Punkten auf dem 3. Platz. Im ABC-Turnier der U8 spielte seine Schwester Silveria ein gutes Turnier. Ihr gelangen insgesamt vier Siege, womit sie letztlich den 4. Platz belegte.

05.04.24: Erfolg für Thorsten Kunz beim Monatsblitz

An der vierten Runde unseres Jahresblitzturniers nahmen neun Spieler teil. Es wären sicherlich einige mehr gewesen, allerdings liefen parallel noch einige sehr spannende und ausgekämpfte Partien unseres Jugendvereinsturniers. An der Spitze setzte sich schließlich Thorsten mit 7,5 Punkten durch. Platz 2 belegte mit 7 Punkten Michael, auf Platz 3 landete Richard S. mit 6 Punkten. Julian konnte als einziger gegen den Turniersieger remisieren, am Ende bedeuteten 5,5 Punkte Platz 4.
Die nächste Runde des Blitzturniers ist für den 03.05. geplant.

17.03.2024: Überzeugender Sieg der 7. Mannschaft

Unsere 7. Mannschaft empfing heute in der Kreisklasse Landau VIII und ging als Favorit in die Partie. Bereits früh deuteten sich an mehreren Brettern Vorteile an. Carl sah sich mit der schottischen Eröffnung konfrontiert, in der sein Gegner für aktives Figurenspiel zwei Bauern opferte. Carl verteidigte sich jedoch sehr umsichtig, konnte schließlich weiteres Material gewinnen und problemlos den vollen Punkt holen. Auch Lasse schien sich bereits auf der Siegerstraße zu befinden, ließ aber ein Dauerschach zu einem eher unnötigen Remis zu. Akin zeigte eine sehr souveräne Vorstellung, nutzte Ungenauigkeiten seines Spielpartners zu positionellen Vorteilen und spielte dann konsequent auf die Schwächen der gegnerischen Stellung. Den Schlusspunkt setzte Tim, der zunächst einen einfacheren Gewinn ausließ, sich dann aber im Turmendspiel mit einem Mehrbauern durchsetzen konnte. Nach diesem klaren 3,5:0,5 belegt das Team mit 8:2 Punkten weiterhin den 3. Tabellenplatz.
Am 28.04. geht es für die 7. mit dem Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn Landau IX weiter. Dann greift auch die 6. Mannschaft mit ihrem ursprünglich für heute angesetzten Heimspiel gegen Hagenbach III wieder ins Geschehen ein.

10.03.2024: Erfolgreiches Wochenende für unsere Mannschaften

Nach den zuletzt teilweise desaströsen Ergebnissen in der 1. Pfalzliga spielte unsere 2. Mannschaft heute im Abstiegskampf beim SC Pirmasens II. Für beide Teams ging es fast schon um die letzte Chance auf den Klassenerhalt. Der Blick auf die Aufstellungen ließ ein Duell auf Augenhöhe erwarten, leicht favorisiert gingen die Gastgeber ins Spiel. Insgesamt kamen wir gut aus der Eröffnungsphase, an einigen Brettern deuteten sich bereits kleine Vorteile an. Das galt nicht für Michael, an dessen Brett sich ein durchweg ausgeglichenes Spiel entwickelte - folgerichtig einigte er sich mit seinem Spielpartner auf Remis. An Brett 2 demonstrierte Heiko, wie stark ein Läuferpaar sein kann. Angesichts des unterentwickelten Königsflügels seines Gegners initiierte er einen starken Angriff auf den in der Brettmitte festsitzenden König und setzte diesen sogar matt. Kurz darauf erzielte Jannick ein weiteres Remis, eine solide Leistung gegen seinen nominell überlegenen Gegner. Thorsten erhöhte nach etwa drei Stunden Spielzeit auf 3:1, als sein Spielpartner in bereits schlechterer Stellung entscheidend fehlgriff und sich direkt danach geschlagen gab. In den übrigen Partien sah es zu diesem Zeitpunkt ebenfalls gut aus, sodass sogar ein deutlicher Sieg möglich schien. Allerdings sollte es tatsächlich noch einmal spannend werden. Julian spielte erneut eine starke Partie und konnte sich einen Mehrbauern erspielen. Als er diesen jedoch etwas zu früh in Bewegung setzte, ging der Bauer samt Vorteil verloren. In einer nunmehr völlig ausgeglichenen Stellung einigten sich beide Spieler sofort auf Remis. Anschließend musste sich Daniel seinem starken Gegner in einer sehr taktischen Partie geschlagen geben. Zwischenzeitlich hatte es hier sehr gut ausgesehen, in Zeitnot entschied ein einziger Fehlzug das Spiel zugunsten des Pirmasensers. In den beiden noch laufenden Partien sah sich Ingo mit zwei verbundenen Freibauern seines Gegners konfrontiert, Clemens stand während der ganzen Partie besser, musste sich aber noch eines durchaus gefährlichen Königsangriffs erwehren. Schließlich gelang es ihm, seine Partie und damit auch das gesamte Match mit einem Damengewinn zu entscheiden. Zuletzt musste Ingo seine Partie aufgeben, beim Gesamtstand von 4,5:3,5 war das aber zu verkraften. Nach diesem im Abstiegskampf enorm wichtigen Erfolg belegen wir mit 6:8 Punkten den 7. Tabellenplatz. Am 14.04. empfangen wir die SG Ramstein-Niedermohr, die ihrerseits noch Chancen auf die Meisterschaft hat.
In der Bezirksklasse empfing unsere 4. Mannschaft den SC Bad Bergzabern II. Auch hier konnte sich unser Team durchsetzen: Wolfang, Bogdan und Volker gewannen ihre Partien, Willi einigte sich mit seinem Gegner mannschaftsdienlich auf ein Remis. Nach diesem Erfolg belegt die Mannschaft mit 6:4 Punkten einen guten dritten Tabellenplatz. Weiter geht es hier am 14.04. mit einem Auswärtsspiel bei Kandel II.

03.03.2024: Erneuter Erfolg unserer 3. Mannschaft in der Bezirksliga

In ihrem Auswärtsspiel beim SC Bellheim II ging es für unsere Bezirksligamannschaft heute darum, den 3. Tabellenplatz im direkten Duell mit dem Tabellennachbarn zu verteidigen. Zu Beginn gleich eine Hiobsbotschaft, aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls stand es direkt 0:1. Nachdem Richard S. sich seinem Gegner geschlagen geben musste, konnte Peter mit einem vollen Punktgewinn den Anschluss herstellen. In einer völlig ausgeglichenen Stellung einigte sich Richard B. mit seinem Spielpartner auf Remis, nach einer Niederlage von Dirk sah es beim Stand von 1,5:3,5 nicht besonders gut aus. Allerdings entwickelten sich die noch laufenden Partien immer mehr zu unseren Gunsten: zuerst verkürzte unser Mannschaftsführer Daniel W., anschließend verwertete Anas seinen Materialvorteil problemlos zum Ausgleich. Auch Jozsef behielt die Nerven und konnte mit seinem Sieg auch den Mannschaftserfolg sicherstellen. Nach diesem 4,5:3,5 festigte das Team mit 9:3 Punkten den 3. Tabellenplatz und wahrte damit zugleich auch die Chancen auf die Vizemeisterschaft.
In der nächsten Runde empfängt die Mannschaft am 7. April das Team aus Jockgrim, bevor es in der zentralen Endrunde am 2. Juni dann zum Spiel gegen Turm Kandel kommt.

01.03.2024: Klarer Sieg von Thorsten Kunz beim Blitzturnier

Die dritte Runde unseres Jahresblitzturniers war mit 15 Teilnehmern wieder gut besetzt, darunter waren erfreulicherweise auch wieder neun Jugendliche. Von Beginn an übernahm Thorsten die Spitze und setzte sich schließlich nach neun Runden mit der Maximalpunktzahl durch. Auf Platz 2 landete mit 6,5 Punkten Peter, dicht gefolgt von Tim und Quirin mit jeweils 6 Punkten. Gerade Tim spielte ein wirklich hervorragendes Turnier und war lange der einzige ernsthafte Verfolger von Thorsten, dem er sich im direkten Duell erst nach langem Kampf geschlagen geben musste. Platz 5 belegte Daniel W. mit 5,5 Punkten, der sich damit auch den inoffiziellen Titel des Remiskönigs sicherte.
Wie immer verlief das Turnier in fairer Atmosphäre. Unser nächstes Blitzturnier ist am 05. April vorgesehen, Gäste sind willkommen.

18.02.24: Herber Rückschlag im Abstiegskampf

Für unsere 2. Mannschaft stand heute in Weilerbach ein im Abstiegskampf vorentscheidendes Spiel in der 1. Pfalzliga an. Gegen den Tabellenletzten sollten unbedingt zwei Punkte her, nominell gingen wir leicht favorisiert in die Partie. Viel lief dann allerdings nicht zusammen...
In der Eröffnungsphase sah es für uns noch ganz gut aus, dann begannen sich einige Partien jedoch in die falsche Richtung zu entwickeln. Die ersten Entscheidungen nach etwa drei Stunden: in einer extrem verflachten Stellung einigte sich Michael mit seinem Gegner auf Remis, einige Minuten später dasselbe Bild auch bei Thorsten. Ingo kam gut aus der Eröffnung, wurde dann aber von einem gefährlichen Figurenopfer überrascht und musste sich einem starken Königsangriff seines Gegners geschlagen geben. Julian spielte erneut eine gute Partie, nach einigen ungenauen Zügen in der Zeitnotphase geriet aber auch er auf die Verliererstraße. Heiko opferte in der Eröffnung einen Bauern für starke Initiative, fand dann jedoch nicht immer die besten Fortsetzungen und unterlag schließlich ebenfalls. Damit stand es bereits 1:4, und an den übrigen Brettern sah es auch nicht gerade verheißungsvoll aus. Daniel K. stand optisch während der gesamten Partie besser, musste sich aber infolge der umsichtigen Verteidigung seines Gegners mit einem Remis begnügen. Roger verlor im Mittelspiel einen Bauern, der sich im Endspiel als entscheidend herausstellte. Für Ergebniskosmetik sorgte Clemens, der zwischenzeitlich mit seinem Spiel und der Stellung überhaupt nicht zufrieden war, seinen Spielpartner aber doch noch überlisten konnte. Am Ende also mit 2,5:5,5 eine klare Niederlage, die uns mit 4:8 Punkten auf den 7. Platz zurückfallen lässt. Am 10.03. geht es mit dem nächsten Auswärtsspiel in Pirmasens weiter - um noch realistische Chancen auf den Klassenerhalt zu haben, sollten wir dort auf alle Fälle punkten.

11.02.2024: Grandioser Erfolg für Niclas Betz bei den Deutschen Amateurmeisterschaften in Stuttgart

An diesem Wochenende fand in Stuttgart das 4. Qualifikationsturnier für das Finale der Deutschen Amateurmeisterschaften statt. In der Gruppe G nahm Niclas teil und rechnete sich im Vorfeld unter 60 Teilnehmern als Nr. 12 der Setzliste durchaus Chancen auf eine vordere Platzierung aus.
In der 1. Runde konnte unsere große Nachwuchshoffnung nach einer gelungenen Kombination eine Figur gewinnen und diesen Materialvorteil zu einem souveränen Sieg nutzen. In Runde 2 kam Niclas schlecht aus der Eröffnung und stand zwischenzeitlich auf Verlust. Er behielt jedoch die Nerven und erkämpfte sich schließlich noch ein Remis. In der 3. Runde überzeugte er durch aktives Spiel, opferte eine Qualität für einen starken Freibauern, der die Partie letztlich auch zu seinen Gunsten entscheiden sollte. Anschließend hatte er viel Glück, als er sich eines gefährlichen Königsangriffs erwehren musste und bereits zwei Minusbauern hatte. Hier profitierte er davon, dass sein Gegner einzügig seinen Springer einstellte. Diesen Vorteil münzte Niclas souverän zu einem weiteren vollen Punkt um. Somit lag er bei 3,5 Punkten und spielte in der Schlussrunde an Brett 2 - bei einem Sieg wäre ihm ein Podestplatz sicher. Unbekümmert spielte unser Youngster auf Gewinn, gewann zunächst einen Zentrumsbauern und initiierte danach einen starken Königsangriff, der ihm weiteren Materialvorteil und letztlich einen souveränen Sieg bescherte.
Da die beiden vorher verlustpunktfreien Spieler an Brett 1 remisierten, war Niclas einer von drei Spielern mit 4,5 Punkten. Nach langem Warten dann die freudige Kunde: Niclas ist dank der besten Feinwertung Turniersieger und hat sich somit natürlich auch für die finale Endrunde der DSAM qualifiziert. Wirklich eine tolle Leistung, mit der er abermals sein großes Talent unter Beweis gestellt hat!

04.02.2024: Sieg und Niederlage in der Kreisklasse

Am 6. Spieltag der Kreisklasse hatten unsere beiden Jugendteams heute jeweils Auswärtsspiele.
Einen starken Kontrahenten hatte dabei die 6. Mannschaft, die gegen den Tabellenführer Landau VII spielte und sich dabei insgesamt gut verkaufte. An Brett 2 holte Dawoud im Duell der beiden Remiskönige der Liga fast erwartungsgemäß einen halben Punkt, an Brett 4 verstärkte Carl als Ersatzspieler das Team. Er konnte seine starke Form bestätigen und seinen Spielpartner souverän überspielen. Da sich René und Raúl ihren Gegnern geschlagen geben mussten, stand am Ende ein knappes 1,5:2,5 zu Buche. In der Tabelle belegt das Team mit 2:10 Punkten einen hinteren Tabellenplatz. Hier geht es aber nach wie vor in erster Linie darum, Erfahrungen und Spielpraxis zu sammeln.
Die 7. Mannschaft spielte in Maximiliansau nur zu dritt, was nicht auf Krankheit oder Ähnliches zurückzuführen war, sondern an der Verpeiltheit eines Spielers lag. Dafür machten es die anderen drei umso besser: Melissa stand schon in der Eröffnung sehr gut und konnte ihre Gegnerin mit einem starken Königsangriff bezwingen. Marin war bei seiner Premiere zunächst sichtlich nervös und stellte früh eine Figur ein. Danach bekam er aber sowohl seine Nerven als auch seinen Spielpartner in den Griff und konnte letztlich souverän gewinnen. Ein starker Auftritt bei seiner ersten Turnierpartie! Den Mannschaftssieg stellte an Brett 1 Tim sicher, der in einer lange ausgeglichenen Partie zunächst einen Turm und dann auch das Spiel gewinnen konnte. Nach diesem 3:1 verbesserte sich die Mannschaft mit 6:2 Punkten wieder auf den 3. Platz in der Tabelle.
Am 17.03. geht es für beide Mannschaften zuhause weiter. Die 6. empfängt in ihrem bereits letzten Saisonspiel den SC Hagenbach III, die 7. den SK Landau VIII.

02.02.2024: Sieg unseres Altmeisters Peter Flörchinger beim Blitzen

Beim Monatsblitz machten dieses Mal zwölf Spieler mit - eine zufriedenstellende Zahl angesichts der parallel stattfindenden Kundgebung für Demokratie auf dem Domplatz, an der auch einige Mitglieder unseres Vereins teilnahmen. An der Spitze konnte sich Peter nach neun Runden mit 8,5 Punkten insgesamt souverän den Turniersieg sichern. Auf Platz 2 landete mit 7 Punkten Julian, der sich Peter im direkten Duell etwas unglücklich geschlagen geben musste. Dahinter belegte Bogdan als erneut bester Jugendlicher mit 6 Punkten den 3. Platz, dicht gefolgt von Quirin, der als einziger dem Turniersieger ein Remis abnehmen konnte und 5,5 Punkte erzielte.
Die nächste Runde des Blitzturniers findet am 01.03. statt.

28.01.2024: Zwei Siege für unsere Teams, aber auch eine klare Niederlage

Heute waren gleich drei unserer Mannschaften im Einsatz. Die 2. empfing in der 1. Pfalzliga den SC Schifferstadt, zeitlich hatte auch die 3. ein Heimspiel gegen Herxheim II. In der Kreisliga spielte unsere 5. Mannschaft bei Landau V.
Die 2. Mannschaft ging gegen Schifferstadt als klarer Außenseiter in die Partie, waren die Gäste doch an sieben Brettern nominell überlegen. Da wir an einigen Brettern Chancen auf bessere Ergebnisse ungenutzt ließen, stand schließlich auch ein deutliches 2:6 zu Buche. Immerhin waren einige erfreuliche Achtungserfolge zu verzeichnen. Heiko konnte an Brett 2 seinen überaus starken Gegner bezwingen, hervorragend auch die Leistung von Julian, der mit Schwarz gegen einen erfahrenen 2000er Remis halten konnte. Ein weiteres Remis steuerte Luis bei, der damit in seinen Einsätzen als Ersatzspieler ungeschlagen bleibt.
Nach dieser zu erwartenden Niederlage belegt das Team mit 4:6 Punkte den 6. Tabellenplatz. Am 18.02. steht das im Kampf um den Klassenerhalt richtungsweisende Auswärtsspiel in Weilerbach an.
Wiederum klar favorisiert war unsere 3. Mannschaft in der Bezirksliga gegen die Gäste aus Herxheim. Nach drei relativ schnellen Siegen von Richard S., Daniel W. und Clemens führte man schnell mit 3:0, an den anderen Brettern sah es ebenfalls sehr vielversprechend aus. In der Folge holten auch Richard B., Anas und Alexander volle Punkte, Jozsef und Dirk spielten Remis. Nach dem klaren 7:1 verbesserte sich die Mannschaft mit 7:3 Punkten in der Tabelle auf einen guten dritten Platz. Weiter geht es am 03.03. mit dem Auswärtsspiel bei Bellheim II.
Einen weiteren Erfolg konnte auch die 5. Mannschaft in der Kreisliga feiern. Obwohl das Team auf seinen Mannschaftsführer Volker verzichten musste, setzte es sich in Landau mit 3:1 durch. Quirin, Hovhannes und Timo konnten ihre Partien jeweils für sich entscheiden.
Mit 6:2 Punkten führen unsere Jugendlichen etwas überraschend die Tabelle an und haben damit durchaus realistische Chancen auf die Meisterschaft. Da die Mannschaft in der nächsten Runde aussetzen muss, geht es für sie erst am 21.04. mit einem Heimspiel gegen Westheim II weiter.

12.01.2024: Neuer Teilnehmerrekord beim Monatsblitz

Zum Jahresauftakt konnten wir mit 19 Teilnehmern einen neuen Rekord verzeichnen. Besonders erfreulich war, dass auch wieder zehn Kinder und Jugendliche mitmachten. An der Spitze konnte sich Daniel K. nach neun Runden recht souverän mit 8,5 Punkten durchsetzen. Auf Platz 2 landete mit 7,5 Punkten Thorsten, der dem Turniersieger als einziger ein Remis abnehmen konnte. Mit einer starken Leistung und 7 Punkten erreichte Bogdan den dritten Platz, gefolgt von Michael und Julian mit jeweils 6 Punkten. Wie immer war es ein schönes Turnier in einer sportlich-fairen Atmosphäre.
Das nächste Blitzturnier ist für den 02.02. vorgesehen, dann hoffentlich wieder mit so vielen Teilnehmern!

07.01.2024: Klarer Sieg in der Bezirksliga

Trotz des Ausfalls von zahlreichen Stammspielern konnte die 3. Mannschaft sich heute in ihrem Auswärtsspiel bei Westheim deutlich durchsetzen. Volle Punkte holten an den Spitzenbrettern Mert und Peter, am dritten Brett erreichte Richard S. ein Remis. An den hinteren Brettern konnte man angesichts des erfolgreichen Einsatzes der Ersatzspieler kaum von einer Schwächung sprechen. Luis, Willi und Tim setzten sich jeweils gegen ihre Gegner durch und sorgten so für ein letztlich klares 5,5:2,5. Nach diesem Sieg verbesserte sich das Team mit 5:3 Punkten wieder auf den 4. Tabellenplatz. Weiter geht es am 28.01. mit einem Heimspiel gegen Herxheim II.

 

Zum Archiv 2013-2019

Zum Archiv 2020-2023

Schachaufgabe