Simultanerfolg gegen Ex-Weltmeister

Unter Leitung der Karpov-Schachakademie Rhein-Neckar e.V. lud das Deutsch-Amerikanische-Institut am Samstag (25.11.2017) zu einer Simultanveranstaltung in Heidelberg ein. Hier durften sich 25 meist jugendliche Teilnehmer gleichzeitig mit dem Schachweltmeister von 1975-1985 und 1993-1999 Anatoly Karpov messen, der nach wie vor gelegentlich beim deutschen Mannschaftsvizemeister SV Hockenheim am ersten Brett in der Schachbundesliga antritt.

Mit von der Partie war auch das Speyerer Nachwuchstalent Julian Stein, der in der Kreisligamannschaft der SG Speyer-Schwegenheim in dieser Saison ungeschlagen das erste Brett besetzt.

Nachdem Julian die englische Eröffnung gut pariert hatte, musste er nach einem Fehler im Mittelspiel eine Figur geben, bekam dafür jedoch zwei Bauern und eine aktive Angriffsposition. Durch geschickte Figurenentwicklung schaffte er es, einen dritten Bauern zu gewinnen, wodurch er eine sehr angenehme Stellung erreichte und sogar über einen Sieg nachdenken durfte. Jedoch war Karpov nicht umsonst 16 Jahre lang Weltmeister und ist auch mit 66 Jahren noch der mir Abstand beste in Deutschland spielende Akteur über 60 Jahren. Er sah eine Abwicklung, bei der er unter Preisgabe eines weiteren Bauern in ein Dauerschach abwickeln konnte.

Am Ende stand für den 15-jährigen Speyerer Jugendspieler ein erkämpftes Remis gegen einen ehemaligen Weltmeister und damit ein Erlebnis, an das er noch lange Zeit denken wird.

 

[Event "Simultan DAI Heidelberg"] [Date "25.11.2017"] [White "Karpov, Anatoly"] [Black "Stein, Julian"] [WhiteElo "2626"] [BlackElo "1471"] [Result "1/2"] [PlyCount "73"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nc6 3. g3 Bc5 4. e3 d6 5. Bg2 Nge7 6. Nge2 Bg4 7. a3 a6 8. h3 Bh5 9. g4 Bg6 10. d4 exd4 11. exd4 Ba7 12. Be3 O-O 13. Nf4 Kh8 14. b4 Rb8 15. h4 h6 16. Ra2 Bh7 17. h5 Qd7 18. d5 Bxe3 19. dxc6 Bxf2+ 20. Rxf2 Nxc6 21. c5 Rfe8+ 22. Kf1 Ne5 23. Bf3 Nxf3 24. Qxf3 dxc5 25. Kg2 cxb4 26. axb4 c6 27. Rd1 Qe7 28. Rd4 Rbd8 29. Rfd2 Rxd4 30. Rxd4 Rd8 31. Rxd8+ Qxd8 32. Nfe2 Qe7 33. Qf4 f6 34. Qb8+ Bg8 35. Nf4 Qxb4 36. Ng6+ Kh7 37. Nf8+ 1/2 - 1/2

Schachaufgabe